Fünf Gebäude werden Opfer der Flammen
3:16
Grosseinsatz in Bauma ZH:Fünf Gebäude werden Opfer der Flammen

Dank Solidarität nach Brandkatastrophe von Bauma ZH
Weiler kann wiederaufgebaut werden

Flammen zerstörten Anfang Februar einen ganzen Weiler. Sieben Menschen verloren ihr ganzes Hab und Gut. Die Gemeinde richtete daraufhin ein Spendenkonto ein. Inzwischen sind 750'000 Franken zusammengekommen.
Publiziert: 10.03.2020 um 17:52 Uhr
1/14
Ein Brand zerstörte vergangene Woche einen Weiler in Bauma ZH.
Foto: BLICK Leserreporter

Als das Feuer ausbrach, wütete Sturm Sabine. Innert kurzer Zeit stand der ganze Weiler in Bauma ZH in Flammen. Sieben Menschen verloren am 10. Februar ihre ganze Existenz.

Darunter Familie Frauchiger. Ihr Bauernhof an der Wolfsbergstrasse wurde seit drei Generationen geführt. «Es war mein Lebenswerk», sagte Vater Walter Frauchiger (57) damals zu BLICK.

«Habe schnell realisiert, dass ich nun nichts mehr habe»
4:41
Hofbesitzer von Bauma ZH:«Es ist einfach nur ein Elend!»

Nun gibt es gute Neuigkeiten: Es ist genug Geld für den Wiederaufbau zusammengekommen. Auf das Spendenkonto der Gemeinde sind inzwischen 750'000 Franken eingegangen, wie der Gemeinderat in einer Mitteilung schreibt. Der Wiederaufbau des Weilers wird mindestens zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen.

«Möglichst bald in ihr Paradiesli zurückkehren»

Gemeindepräsident Andreas Sudler ist froh über die grosse Anteilnahme. Diese Solidarität gäbe den Betroffenen Kraft und Zuversicht. «Die Menschen vom unteren Wolfsberg schauen nach vorn. Sie wünschen sich, möglichst bald in ihr Paradiesli zurückkehren zu können.»

Bereits kurz nach der Brandkatastrophe wurden Kleider, Mobiliar, ja sogar landwirtschaftliche Geräte, Fahrzeuge und Futtermittel angeboten.

Nachbarn und Freunde halfen, wo sie nur konnten. Boten ein Dach überm Kopf an. Auch für die Tiere. Der Hof von Peter Lötscher (57) ist nur einige Hundert Meter vom abgebrannten Weiler entfernt. Er nahm einige Tiere auf, die überlebten. (jmh)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?