So wird das Wetter in den kommenden Tagen
2:00
Nass und kühl am Donnerstag:So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Land unter im Kanton Schwyz
Überschwemmte Keller, blockierte Strassen und überflutete Bäche

Starkregen führte am Mittwochabend im Kanton Schwyz zu rund 50 Einsätzen von Polizei und Feuerwehr. Überschwemmte Keller, blockierte Strassen und Hangrutsche sorgten für Chaos. Besonders betroffen waren Seewen, Rickenbach und Vorderthal.
Publiziert: 21.08.2025 um 09:40 Uhr
|
Aktualisiert: 21.08.2025 um 10:25 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Starkregen sorgte am Mittwoch im Kanton Schwyz für zahlreiche Einsätze.
Foto: Kantontonspolizei Schwyz/PD

Darum gehts

  • Starkregen führte zu zahlreichen Einsätzen in Schwyz, inklusive Hangrutsch
  • Strassen zwischen Siebnen und Vorderthal sowie Gross und Euthal gesperrt
  • Zwischen 19 und 22 Uhr gingen rund 50 Meldungen ein
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Nach den sonnigen Tagen haben dunkle Wolken voller Regen für Chaos im Kanton Schwyz gesorgt. 

Die Schwyzer Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochabend wegen Starkregen zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Unter anderem wurden zwei Strassen durch Erdmassen und einen Hangrutsch blockiert.

Die beiden Strassen zwischen Siebnen und Vorderthal sowie Gross und Euthal waren am Donnerstagmorgen noch immer gesperrt, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte. Ein Blick-Leser berichtete von heftigem Regen, der die Region am Mittwochabend gegen 22 Uhr heimsuchte.

Besonders betroffen waren Seewen, Rickenbach, Euthal, Vorderthal und Buttikon

Zwischen 19 und 22 Uhr gingen am Mittwoch rund 50 Meldungen bei der Einsatzzentrale ein. Die meisten Einsätze betrafen laut Mitteilung überschwemmte Keller, über die Ufer getretene Bäche sowie blockierte Strassen.

Besonders betroffen waren Seewen, Rickenbach, Euthal, Vorderthal und Buttikon. Über verletzte Personen lagen der Polizei keine Meldungen vor.

Und am Donnerstag geht es weiter mit dem Regen. Der Bund hat für mehrere Regionen in der Schweiz die Gefahrenstufe 3 ausgerufen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen