Beide Autofahrer nach Kollision eingeklemmt
1:08
Heftiger Frontalcrash:Beide Autofahrer nach Kollision eingeklemmt

Zwei Verletzte
Heftiger Frontalcrash in Altenklingen TG

Bei einem üblen Frontalcrash wurden am Dienstagnachmittag in Altenklingen TG zwei Personen verletzt. Sie mussten ins Spital eingeliefert werden. Die Polizei sucht Zeugen.
Publiziert: 12.08.2025 um 18:44 Uhr
|
Aktualisiert: 12.08.2025 um 20:12 Uhr
Teilen
Anhören
1/5
Dieses Bild vom Unfallort dokumentiert die Heftigkeit des Unfalls.
Foto: Kantonspolizei Thurgau

Darum gehts

  • Autofahrerin (74) und Autofahrer (30) bei schwerem Unfall im Kanton Thurgau verletzt
  • Feuerwehr befreit Verletzte, Rega fliegt Schwerverletzte ins Spital
  • Sachschaden von mehreren Zehntausend Franken, Strecke stundenlang gesperrt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_250.JPG
Marian NadlerRedaktor News

Eine Autofahrerin (74) war am Dienstag gegen 15 Uhr auf der Hauptstrasse von Engwilen in Richtung Märstetten TG unterwegs. Wie die Kantonspolizei Thurgau in einer Medienmitteilung schreibt, touchierte sie auf Höhe Altenklingen seitlich einen entgegenkommenden Lastwagen.

Anschliessend kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Auto eines Mannes (30). Die Feuerwehr Weinfelden musste die Frau und den Mann aus den Autos befreien. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Der Autofahrer zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der Lastwagenfahrer (48) blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren Zehntausend Franken.

Abschnitt für mehrere Stunden gesperrt

Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache kam der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau hinzu. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste der Streckenabschnitt zwischen Märstetten und Engwilen für mehrere Stunden gesperrt werden, die Feuerwehr richtete eine Umleitung ein. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Aufräumarbeiten. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Beobachtungen zur Fahrerin des grauen Kleinwagens machen können, werden gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Müllheim unter 058 345 26 70 zu melden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden