Thurgau mit Defizit
A1-Blitzer kaputt – Loch in der Kasse!

Jedes Jahr rechnet die Thurgauer Kantonspolizei mit den Einnahmen eines Radarkastens auf der A1 bei Wil SG. Dieses Jahr klafft jedoch ein Loch in der Kasse.
Publiziert: 24.04.2019 um 17:50 Uhr
1/5
Der Blitzer auf der A1 bei Sirnach TG war während zwei Monaten defekt.
Foto: Screenshot Google Street View

11,2 Millionen Franken: Mit so viel Einnahmen rechnete der Kanton Thurgau für das Jahr 2018. Einen Löwenanteil steuern dabei Tempobussen bei. Doch das Ziel wurde um satte 2,2 Millionen Franken verfehlt, wie das «St. Galler Tagblatt» schreibt.

Grund: Der Blitzer, der an der Grenze zum Kanton St. Gallen zwischen den Mittelleitplanken der A1 bei Wil steht, war kaputt! Und da auf keiner anderen Strasse im Kanton mehr Verkehr herrscht, ist diese Radaranlage besonders lukrativ. Und sie blitzt auf beide Seiten – ein wahrer Goldesel also. 

Anlage wurde ausgetauscht 

Für 2018 kamen nun aber nur 9,1 Millionen Franken in der kantonalen Bussenkasse zusammen. Ganze zwei Monate sei der Blitzkasten ausgefallen, sagt Daniel Meili, Mediensprecher der Kantonspolizei Thurgau der Zeitung: «Grund dafür war, dass die Herstellerfirma im Rahmen des Servicevertrags nach einem Defekt entschied, die Anlage auszutauschen, anstatt sie zu reparieren.»

Allerdings sei der Rückgang nicht alleine durch den defekten Kasten erklärbar. So sei grundsätzlich ein Rückgang bei den Geschwindigkeitsübertretungen bemerkbar. Heisst: Die Autofahrer halten sich immer vorbildlicher an die Verkehrsregeln! (neo)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?