Nach einem tragischen Unfall am vergangenen Sonntag mit zwei Toten bleibt die Taminaschlucht bis mindestens am kommenden Mittwoch gesperrt. Das teilt der Kanton St. Gallen am Donnerstag mit.
Bei der Begutachtung von Spezialisten in den vergangenen Tagen wurden weitere Gefahrenstellen festgestellt. Unter anderem wird jetzt eine Stelle im Wald von einem Felsblock befreit. Sie liegt rund 30 Meter vom Unfallort entfernt.
Um den Felsblock anzugehen, muss eine darauf stehende Fichte gefällt werden. Diese Arbeiten finden am Montag statt. Bis die Arbeiten fertig sind, bleibt die Strasse gesperrt. Geplant ist, die Strasse im Verlauf des kommenden Mittwochs wieder zu öffnen.
Im Zuge der Untersuchungen hat die Staatsanwaltschaft auch ein Verfahren gegen Unbekannt eröffnet. Dabei handelt es sich um ein übliches und formelles Vorgehen, bestätigen die Behörden gegenüber Blick.
Stelle bleibt gefährlich
Im Zuge der Strassensperrung führt der Forstdienst auch partielle Fällungen unmittelbar entlang der Strasse aus, die sonst im Herbst stattgefunden hätten.
Gefährlich bleibt die Stelle trotz der Arbeiten. Zwar würden in der Taminaschlucht seit Jahren umfangreiche Sicherheits- und Überwachungskonzepte angewendet, schreibt der Kanton. Trotzdem bleibe ein Restrisiko bestehen. Aufgrund der exponierten Lage lasse sich «die Gefahr durch Naturereignisse auch in Zukunft nicht ausschliessen», teilt der Kanton mit.
Das Gelände befinde sich «seit Jahren in Bewegung» und verändere sich beispielsweise nach heftigen Niederschlägen. «Zu Beginn der Strasse weist eine Gefahrentafel auf Steinschlag hin. Auch Murgänge sind möglich.»
Bei dem tragischen Unglück nahe der bekannten Taminaschlucht in Pfäfers SG fiel ein Baumstamm auf die alte Badstrasse und verletzte eine 42-jährige Frau und deren sechsjährigen Sohn so schwer, dass beide noch auf der Unfallstelle starben.
Die Frau und ihr Sohn waren zusammen mit einer Wandergruppe auf der Kiesstrasse von Bad Ragaz her Richtung Taminaschlucht unterwegs. Die Strasse führt an einer fast senkrecht in die Höhe ragenden Felswand entlang. (zis)