Bildung
Bei den St. Galler Gymi-Aufnahmeprüfungen zählen neu die Vornoten

Bei den Aufnahmeprüfungen für die Gymnasien im Kanton St. Gallen werden ab dem kommenden Jahr neu die Vornoten aus der Oberstufe berücksichtigt. Damit wird das Aufnahmeverfahren gemäss dem Bildungsdepartement fairer und der Prüfungsdruck verringert.
Publiziert: 10:17 Uhr
|
Aktualisiert: 10:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Für die Aufnahmeprüfungen an die St. Galler Gymnasien werden ab 2026 die Noten aus der Oberstufe mitberücksichtigt. Im Bild zu sehen ist die Kantonsschule in Wil SG. (Archivbild)
Foto: REGINA KUEHNE

Darum gehts

  • Neues Aufnahmeverfahren für Gymnasien im Kanton St. Gallen ab 2026
  • Noten aus Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen werden nun berücksichtigt
  • Mündliche Prüfungen entfallen, schriftliche Prüfungen bleiben bestehen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Bis anhin entschieden primär die Leistungen an zwei Prüfungstagen darüber, wer es an ein Gymnasium schaffte. Das schrieb das Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen am Freitag in einer Mitteilung. Mit dem neuen, ab 2026 geltenden Aufnahmeverfahren werden auch die Noten aus den Bereichen Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen sowie Natur, Mensch, Gesellschaft aus der Oberstufe mitberücksichtigt.

«Mit dem neuen System wird die Aufnahme fairer, ganzheitlicher und weniger abhängig von der Tagesform an der Prüfung», schrieb das Bildungsdepartement weiter. Die bisherigen schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Französisch bleiben bestehen. Mündliche Prüfungen werde es hingegen nicht mehr geben.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen