Sie krabbeln aus der Kartonpresse in Basadingen TG
Mäuseplage wegen Pizzaresten

Der Werkhof Basadingen kämpft seit drei Monaten gegen eine Mäuseplage. Schuld daran sind die Pizzaschachteln.
Publiziert: 04.10.2017 um 23:00 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 05:30 Uhr
Ein Festmahl am Wochenende: Die Pizzaresten im Werkhof. (Symbolbild)
Foto: REGINA KUEHNE

Im Werkhof in Basadingen TG klettern Mäusen in die Kartonpresse und stehlen die Essensreste aus den Pizzaschachteln. Das Problem gibt es «das ganze Jahr, aber letztens wurde es immer schlimmer», sagt René Leu, stellvertretender Werkhofleiter zu BLICK.

Vor allem am Sonntagabend und Montagmorgen würden sich die Schachteln häufen. Wahrscheinlich locke der Geruch die Mäuse an, berichtet die «Thurgauer Tageszeitung»

«An einem Tag sah ich manchmal vier oder fünf Mäuse aus der Presse rausklettern», sagt Leu. «Sobald die Presse angeht, flüchten sie, die Maschine ist eben sehr laut.» Die Presse würde am Tag vier- bis fünfmal eingeschaltet werden. «Zerquetscht wurde eine Maus noch nie», sagt Leu.

Kampf gegen Essenreste

Jetzt kämpft der Werkhof gegen die Mäuse – vorerst ohne Gewalt. Sondern mit einem Plakat für die Werkhof-Benutzer, mit der Aufschrift: «Essensreste wegnehmen!» Denn viele Leute würden den Müll nach den Öffnungszeiten abgeben.

Denn die Resten ziehen nicht nur Mäuse an, sondern auch Füchse, Vögel und Katzen konnten beim Essensreste-Stibitzen ertappt werden. Das zeigen Video-Aufzeichnungen des Werkhofs.

Seit der Aktion mit dem Plakat gebe es schon viel weniger Essenreste. Zudem: «Wir kontrollieren jetzt auch tagsüber mehr, ob Personen Müll mit Essenresten abgeben.» Vor allem im Visier der Prüfer: Pizzaschachteln. (na) 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?