Drohnenaufnahmen zeigen Unfallstelle
1:05
Zug-Crash in Appenzell:Drohnenaufnahmen zeigen Unfallstelle

Zusammenstoss in Wasserauen AI
Appenzeller Bahn kracht in Auto – Fahrer schwer verletzt

Schwerer Unfall in Wasserauen: Ein Zug ist am Sonntag mit einem Auto an einem Bahnübergang zusammengestossen. Der Fahrer wurde schwer verletzt.
Publiziert: 13.07.2025 um 16:26 Uhr
|
Aktualisiert: 13.07.2025 um 17:07 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Bei einem Bahnübergang in Wasserauen kam es am Sonntag zu einem schweren Unfall.
Foto: Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden

Darum gehts

  • Schwerer Unfall: Auto kollidiert mit Zug, Fahrer schwer verletzt
  • Rega und Feuerwehr im Einsatz, Beifahrerin und Hund leicht verletzt
  • 22-jähriger Autofahrer, 21-jährige Beifahrerin, wenige Fahrgäste im Zug betroffen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_519.JPG
Johannes HilligRedaktor News

Der Zug der Appenzeller Bahnen war am Sonntag, kurz vor 11.30 Uhr, von Wasserauen in Richtung Appenzell unterwegs. Gleichzeitig wollte ein Autofahrer (22) einen mit Andreaskreuz gesicherten Bahnübergang überqueren. Dabei kam es zu einer heftigen Kollision.

Der 22-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Er musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Seine Beifahrerin (21), die von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden musste, erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Spital gebracht. Zum Unfallzeitpunkt befand sich zudem ein Hund im Auto, der ebenfalls verletzt wurde.

Zugbetrieb musste für einige Stunden eingestellt werden

Im Zug befanden sich nur wenige Fahrgäste. Der Lokführer sowie alle Passagiere blieben unverletzt. Am Personenwagen entstand Totalschaden. Der Zugbetrieb musste für einige Stunden eingestellt werden. Die Appenzeller Bahnen organisierten rasch einen Bahnersatzbus.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und regelte den Verkehr zwischen Wasserauen und Schwende. Im Einsatz standen die Rega, der Rettungsdienst Appenzell, die Feuerwehren Schwende, Rüte und Appenzell, der Pikettdienst des Amts für Umwelt, diverse Einsatzkräfte der Appenzeller Bahnen sowie die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden. Die Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle (SUST) wurde über den Vorfall informiert.


Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?