In Herisau hat am 2. Juli mit dem Spatenstich der Neubau eines Ausbildungsgebäudes der Armee begonnen.
Foto: armasuisse
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur
Auf 3600 Quadratmetern Geschossfläche beinhalte der Neubau Schulungsräume, Rapporträume, Büros, sowie Lagerräume und Garderoben, heisst es in der Mitteilung von Armasuisse am Mittwoch.
Das viergeschossige Gebäude ist als Holzbau konzipiert. Das Untergeschoss sowie das Treppenhaus werden als Stahlbetonkonstruktion umgesetzt. Die Wärmeversorgung übernehme die Holzschnitzelheizung auf dem Areal. Auf dem Dach soll eine 200 Quadratmeter grosse Photovoltaikanlage pro Jahr rund 35 Megawatt Strom zum Eigenverbrauch produzieren.
Mit dem Neubau werde sich die Ausbildungsinfrastruktur ausschliesslich auf dem Kasernenareal und in eigenen Gebäuden befinden, heisst es weiter. Dadurch könne ab 2028 auf die in Herisau angemieteten Gebäude verzichten werden.