Nach zwei Jahren Krieg
Stadt Zürich rollt die Ukraine-Fahnen ein

Die Stadt Zürich hat in den letzten zwei Jahren ukrainische Flaggen gehisst. Nun werden die Fahnen eingeholt.
Publiziert: 21.02.2024 um 16:26 Uhr
|
Aktualisiert: 21.02.2024 um 16:41 Uhr
Foto: keystone-sda.ch

Am Montag wird die Stadt Zürich die Ukraine-Flaggen einholen, die während der vergangenen zwei Jahre an verschiedenen Standorten im Wind flatterten. Eine längerfristige Beflaggung mit Nationalflaggen sei grundsätzlich nicht üblich, begründet sie dies.

Mit der Beflaggung unter dem Motto «Zürich zeigt Flagge» habe ein wichtiges Zeichen der Willkommenskultur gesetzt werden können, teilte die Stadt auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch mit. Und: «Diese Kultur bleibt auch ohne die Flaggen weiterhin erhalten.»

Gedenkanlass am Samstag

Der Stadtrat hatte das Hissen der blau-gelben Flaggen der Ukraine an der Bahnhof- und Quaibrücke sowie am Utoquai nach dem russischen Angriff bis auf Widerruf bewilligt. Er verstand dies als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und mit allen Zürcherinnen und Zürchern, die Angehörige oder Bekannte in der Ukraine haben.

Bevor am kommenden Montag die ukrainischen Flaggen eingeholt werden, führen die Stadt und das Grossmünster anlässlich des zweiten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine am Samstag einen weiteren Gedenkanlass für Frieden durch.

Stadt und Kirche laden ab 17.15 Uhr zu Gesprächen und Beisammensein im Kreuzgang des Fraumünsters ein. Im Anschluss bilden die Teilnehmenden von 17.45 bis 18 Uhr eine Menschenkette vom Stadthaus zum Grossmünster als «Zeichen für Solidarität, Freiheit und Friede». (SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?