Polizeieinsatz auf dem Hof von Springreiter Pius Schwizer
0:18
Leservideo zeigt:Polizeieinsatz auf dem Hof von Springreiter Pius Schwizer

Springreiter-Legende hat Schulden beglichen
Pferde nach Pfändung bei Pius Schwizer wieder frei

Er brachte das Geld zusammen und hat seine Schulden beglichen: Die auf dem Hof von Springreiterlegende Pius Schwizer beschlagnahmten Pferde sind wieder frei. Jetzt droht rechtlicher Streit um die Zwangsmassnahme. Schwizer spricht von «erheblichem Imageschaden».
Publiziert: 02:56 Uhr
|
Aktualisiert: 05:14 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Pius Schwizer ist ein erfolgreicher Schweizer Springreiter.
Foto: Icon Sport via Getty Images

Darum gehts

  • Bei Pius Schwizer beschlagnahmte Pferde freigegeben, Forderungen beglichen
  • Schwizer erlitt erheblichen Imageschaden und wurde von Swiss Equestrian suspendiert
  • Reitsportlegende will rechtliche Schritte gegen Vorgehen der Behörden prüfen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
new.jpg
Daniel KestenholzRedaktor Nachtdienst

Am 14. August lief auf dem Hof des bekannten Springreiters Pius Schwizer (63) ein grosser Polizeieinsatz. Die Behörden beschlagnahmten mehrere Pferde – die nicht ihm, sondern Drittpersonen gehörten und in seinem Reitstall trainiert wurden. Grund für die Polizeiaktion: Betreibungen und Schulden von Schwizer in der Höhe von rund 600'000 Franken. Eine Mitarbeiterin soll kurzzeitig in Handschellen gewesen sein.

Wie Schwizer am späten Freitag mitteilte, sind die gepfändeten Pferde nicht länger in Behördenobhut. «Die beschlagnahmten Pferde sind erfreulicherweise heute freigegeben und ihren Eigentümern wieder zur Verfügung gestellt worden», heisst es in einer Mitteilung auf Schwizers Facebook-Seite. Dies, «nachdem die den Pfändungen zugrunde liegenden Forderungen am 22. August beglichen wurden».

Schwizer lässt offen, ob die Pferde zurück in seinem Reitstall sind oder von ihren Besitzern abgeholt wurden.

«Erheblicher Imageschaden»

Schwizer habe durch die Zwangsvollstreckung «erheblichen Imageschaden» erlitten, heisst es. So wurde er mit sofortiger Wirkung von Swiss Equestrian suspendiert. Jetzt dankt er seinen Partnern, Angehörigen und den «zahlreichen Menschen, die ihm in dieser schwierigen Zeit Unterstützung und Vertrauen entgegengebracht haben».

Der Fall scheint noch nicht abgeschlossen. Schwizer «bedauert die betreibungsrechtliche Sicherungsmassnahme, deren Rechtmässigkeit noch geprüft werden muss, zutiefst».

Falsche Pferde beschlagnahmt?

Ein schwerwiegender Vorwurf war vom französischen Pferdebesitzer Lionel Aboudaram (65) gekommen. Er gab an, die Behörden hätten versehentlich seine zwei Pferde sowie drei weitere fremde Tiere beschlagnahmt – obwohl diese nicht zu Schwizer gehörten. Er nannte den Vorgang «nichts anderes als Diebstahl» und drohte mit rechtlichen Schritten.

Der Schweizer Reitsportverband hatte auf die Eskalation rasch reagiert. Schwizer wurde sowohl aus dem Elitekader als auch auf internationaler Ebene suspendiert. Die Suspendierung gilt auf unbestimmte Zeit, wird aber je nach Verlauf der Situation überprüft. Es ist ihm weiterhin erlaubt, individuell an Turnieren teilzunehmen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen