Darum gehts
- Luftmatratze explodierte in Aarau, Wohnung unbewohnbar. Ursache wird untersucht
- Qualität und Material beeinflussen Explosionsrisiko von Luftmatratzen
- Sachschaden noch nicht bezifferbar, Statik der Wohnung vorsorglich gestützt
Er kam müde von der Arbeit und wollte sich einfach nur hinlegen. Doch als sich Carmelo L.* (55) aus Aarau am Donnerstag auf seine Luftmatratze legte, stellte er fest, dass sie zu wenig Luft hatte. Die Lösung: die elektrische Pumpe!
L. setzte an und dann passierte es: Die Luftmatratze explodierte! Kein kleiner Knall. Eine gewaltige Detonation. «Ich bin froh, dass ich das überhaupt überlebt habe», sagte der Aargauer zu Blick. Die Wohnung ist jetzt unbewohnbar. Fachleute prüften die Statik der Wohnung und liessen vorsorglich Stützen anbringen. Der Sachschaden lässt sich noch nicht beziffern.
Experte kennt nur einen Vorfall aus den 1980er-Jahren
Aber wie kann eine Luftmatratze überhaupt explodieren? Und einen solchen Schaden anrichten? «Rein physikalisch gesehen, platzt eine Luftmatratze bei Überdruck. Wann dies der Fall ist, hängt von den gewählten Materialien, der Pumpe, dem Handling und der Verarbeitungsqualität ab», sagt Rico Jung von Airsleep und Airlux.
Die Zürcher Firma produziert und verkauft Luftmatratzen. Trotzdem ist auch Jung überrascht, wie heftig die Luftmatratze von L. explodierte. «Dass eine Luftmatratze in derartigem Ausmass explodiert, ist uns völlig neu.»
Er habe nur von einem Vorfall gehört, der in den 1980er-Jahren passiert ist. Damals brannte eine Matratze mit intern eingebauter elektrischer Pumpe ab.
«Es hängt oft vom gewählten Material und der Verarbeitung ab»
Die Modelle von Airsleep und Airlux brauchen keine elektrische Pumpe. «Zudem haben unsere Luftbetten einen Sicherheitsmechanismus eingebaut, sodass eine Explosion gar nicht stattfinden kann. Bevor so etwas passieren könnte, würde eine Naht am Luftkern reissen und ein Luftverlust eintreten.»
Intern habe man den Fall aus dem Aargau diskutiert. Jung zu Blick: «Betrachtet man das Ausmass des Sachschadens auf den Bildern, sind wir uns nicht sicher, ob eine Luftmatratze durch Platzen eine derartige Druckwelle auslösen kann oder ob hier noch eine Verkettung weiterer Ereignisse – zum Beispiel eine Explosion der elektrischen Pumpe oder anderes – Einfluss hatte.»
Dass eine Explosion aber möglich ist, dürfte auf die Qualität der Luftmatratze zurückzuführen sein. «Es hängt oft vom gewählten Material und der Verarbeitung ab, ob zuerst eine Naht reisst oder der Behälter platzt.» Gerade Luftmatratzen aus dem Ausland würden sich da im Qualitätsvergleich zu Schweizer Produkten unterscheiden. Ob L. juristisch gegen den Hersteller der Matratze vorgeht, ist noch unklar.
*Name bekannt