Am Donnerstagabend gegen 18 Uhr klingelt bei der Feuerwehr in Seengen AG wie wild das Telefon: Auf der Terrasse eines Wohnhauses stehe ein Gasgrill in Flammen. Der Löschtrupp rast durch die Gemeinde und kann das Schlimmste verhindern – doch wie kann so etwas passieren?
Die Polizei warnt schon lange: Die Dichtungssysteme zwischen ausländischen Grills und Schweizer Gasflaschen sind nicht aufeinander abgestimmt. Deshalb kann Gas austreten, das leicht entflammbar ist und zu einem gefährlichen Brand führen kann.
Warnungen der Polizei ignoriert
Entgegen der polizeilichen Hinweise hat der Aargauer seinen Gasgrill nach dem Kauf in Deutschland nicht überprüft und ihn an eine Gasflasche aus der Schweiz angeschlossen. Die Kantonspolizei Aargau bestätigt, dass genau dieser Systemunterschied zwischen den Ländern den Brand verursacht hat. (SDA/hil)