In Zuoz GR liegen bereits über zehn Zentimeter Schnee. «Es ist sehr schön», schreibt Leser-Reporter Antonio (34) und schickt ein Bild vom verschneiten Dorf, das sich romantisch in weissem Gewand zeigt.
Der Winter hat im Kanton Graubünden in den letzten 24 Stunden Einzug gehalten. In tieferen Lagen konnten die Flocken noch nicht ansetzen, doch an höher gelegenen Orten liegen bereits bis zu 40 Zentimeter Neuschnee. Die Schneefallgrenze lag zwischen 1300 und 1500 Metern.
Schneebedekte Strasse sorgte für Unfall
«Im Oberengadin und im Puschlav hat es am meisten Schnee gegeben», sagt Hannes Tobler, Meteorologe von Meteonews. «Es begann bereits in der Nacht zu schneien. Am meisten Niederschlag verzeichneten wir in besagten Regionen heute Vormittag.»
Am Samstagabend kam es in Davos GR dann auch zu einem Schnee-Unfall. Auf der Flüelastrasse stürzte ein Auto über eine Böschung und kippte zur Seite. Es war auf der schneebedeckten Strasse in einer Linkskehre über den rechten Fahrbahnrand hinaus gerutscht. Der Lenker (48) sass mit seiner Frau (39) und zwei Kindern (11 und 13) im Auto – sie wurden zwar verletzt, aber alle vier konnten sich selbständig aus dem Auto befreien.
Tief zieht weiter in Richtung Wallis
Unterdessen habe der Schneefall im Bündnerland aufgehört. Das Tief ziehe nun über Nacht weiter westlich. «In der Nacht und morgen wird das Nordtessin und das Oberwallis, also Region Goms, Simplon und alles was in der Nähe der italienischen Grenze liegt, mit Schnee rechnen können», so Tobler. Die Schneefallgrenze sei aber gestiegen und liege aktuell bei 1500 Metern und dürfte bis 2000 Meter weiter ansteigen. Schnee falle noch bis Montagabend. Ab Dienstag sei nicht mehr damit zu rechnen, so Tobler.
Auf den Strassen in den höheren Alpentälern müssen Autofahrer nun besonders aufpassen. Wo es heute nasse Strassen oder Schnee gab, droht nun mit den eisigen Temperaturen in der Nacht Glatteisgefahr. (ct)
Weisst du mehr zu dieser Story? Warst du dabei oder kennst die Involvierten? Melde dich hier bei Blick:
- Am einfachsten erreichst du uns via WhatsApp 079 813 8041.
- Klicke hier und öffnen die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Lade hier den unseren Kontakt herunter (vcf-Datei fürs Adressbuch).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Weisst du mehr zu dieser Story? Warst du dabei oder kennst die Involvierten? Melde dich hier bei Blick:
- Am einfachsten erreichst du uns via WhatsApp 079 813 8041.
- Klicke hier und öffnen die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Lade hier den unseren Kontakt herunter (vcf-Datei fürs Adressbuch).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch