«Das ist wohl die teuerste Verkehrskontrolle aller Zeiten», sagt ein Blick.ch-Leser. Er hat am Mittwochnachmittag beobachtet, wie zwei Polizisten eine Verkehrskontrolle in Domat/Ems durchführten. Das Spezielle daran: Die Beamten kamen per Helikopter.
«Sie haben etwa 15 Autos kontrolliert. Es sah allerdings nicht nach einer Personensuche aus, sondern nach einer ganz normalen Verkehrskontrolle», sagt der Leser. So hätten die zwei Polizisten zum Beispiel die Gurten überprüft.
Nach einer halben Stunde war die Aktion beendet. Die Polizisten stiegen wieder in den Armee-Heli mit Polizei-Kleber ein und flogen davon.
Für die Beamten ist diese Art der Fortbewegung bestimmt angenehm, aber ist sie auch wirklich nötig?
Blick.ch fragte bei der Kantonspolizei Graubünden nach. Pressesprecher Thomas Hobi erklärt: «Der Helikopter ist wegen des WEFs im Einsatz und dient der Verkehrsüberwachung. Momentan führen wir mehr Kontrollen durch und mit dem Heli ist man flexibler und schneller vor Ort.»
Heute geht das WEF zu Ende, deshalb ist auch mit dem Heli-Service Schluss. Bis zum nächsten Jahr zumindest, denn laut Hobi kommt der Verkehrsheli schon seit Jahren zum Einsatz. (sas)