500 Jahre Graubünden
Graubünden feierte 500-jähriges Bestehen mit 400 Veranstaltungen

Graubünden hat dieses Jahr sein 500-jähriges Bestehen mit über 400 Veranstaltungen gefeiert und einem Dutzend verschiedener Projekte. Das ist das Fazit der Regierung zu den über das ganze Jahr 2024 verteilten, vom Kanton initiierten Festivitäten.
Publiziert: 11.12.2024 um 10:58 Uhr
|
Aktualisiert: 11.12.2024 um 11:27 Uhr
Das 500-jährige Bestehen des Kantons Graubünden wurde insbesondere mit sieben Bundstagen in sieben verschiedenen Regionen gefeiert. Ilanz in der Surselva machte im Juni den Anfang. (Archivbild)
Foto: GIAN EHRENZELLER
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

«Der Zusammenschluss der Drei Bünde vor 500 Jahren war epochal und prägt das Leben aller Bündnerinnen und Bündner bis heute», erklärte Regierungspräsident Jon Domenic Parolini (Mitte) in einer Medienmitteilung am Mittwoch anlässlich einer Medienorientierung, an der ein Fazit zum Jubiläum gezogen wurde. Die Jubiläumsaktivitäten hätten zum Ziel gehabt, das Geschichtsbewusstsein in Graubünden zu stärken und das Miteinander zu fördern.

Gefeiert wurde der Zusammenschluss dreier regionaler Bünde im Jahr 1524 zum Freistaat Drei Bünde. Mit der Unterzeichnung eines Bundesbriefes entstand ein neues Staatsgebilde mit eigener Verfassung, ein Vorläufer des heutigen Kantons Graubünden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?