Damit wolle die Stiftung einen zusätzlichen Anreiz für die Energiewende in Berggebieten schaffen. Der Fokus auf Solarenergie sei bewusst gewählt, hiess es weiter. Betriebe in den Berggebieten könnten ganzjährig viel Strom produzieren, denn die Sonneneinstrahlung sei in den Bergen höher als im Mittelland.
Die wichtigsten Kriterien für eine Unterstützung sind die Betriebslage in einem Berggebiet gemäss der landwirtschaftlichen Zonengrenzen, eine privatwirtschaftliche Führung und nicht mehr als 49 Vollzeitstellen, ein sich in der Planung befindender Bau der Anlage, die Nutzung der Anlage für den eigenen Betrieb sowie Investitionskosten von mindestens 10'000 Franken. Das Solarprogramm wurde von der Berghilfe bis Ende 2024 befristet.
(SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen