Schwer bewaffnet
Polizei stoppt Schläger-Gang an Herbstmesse

Sie wollten sich für ihren Kollegen rächen; Zehn junge Männer wollten in die Herbstmesse – bewaffnet mit Schlagringen und Baseballschlägern.
Publiziert: 25.10.2010 um 10:34 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 20:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Die Polizei stoppte gestern eine gewaltbereite Truppe: Zehn Männer waren mit Baseballschlägern, Schlagringen, Stahlruten und Pfefferspray bewaffnet und wollten sich offenbar rächen, weil am Vortag Kollegen in eine Schlägerei verwickelt waren.

Markus Melz von der Staatsanwaltschaft zu Blick.ch: «Sie fielen durch ihr Verhalten auf. Man merkte, dass sie nicht fürs Fest gekommen waren.» Einer habe gar einen Stein in der Hosentasche mitgeführt, ein anderer einen Zahnschutz.

Das Kriminalkommissariat und die Jugendanwaltschaft nahmen die Männer fest und leiteten ein Verfahren wegen Vorbereitung zu schwerer Körperverletzung gegen die Gruppenmitglieder ein. Betroffen sind ein Syrer, drei Türken, ein Mazedonier und fünf Schweizer im Alter von 17 bis 20 Jahren.

«Dieser Artikel im Strafgesetzbuch kommt relativ selten zur Anwendung, kann jedoch mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden», so Markus Melzl. Alle Täter befinden sich mittlerweile wieder auf freiem Fuss – alle stammen aus Basel.

Mädchen belästigt

Zudem wurde ein 16-jähriger Jugendlicher am Samstag mit einem verbotenen Springmesser gefasst. Er war mit zwei Kollegen in eine Auseinandersetzung verwickelt. Einen Platzverweis erhielten auch zwei Männer, die ein Mädchen verbal sexuell belästigt hatten. Die Täter, ein 37-jähriger Algerier und ein 22-jähriger Mann aus der Elfenbeinküste wurden festgenommen.

Am Wochenende herrschte grosse Gewaltbereitschaft in Basel. (siehe Video unten). Ausserdem wurde ein 17-Jähriger in der Freienstrasse bei einer Auseinandersetzung mit zwei Schlägern verletzt.

Das Opfer war für kurze Zeit bewusstlos und musste mit Kopfverletzungen in die Notfallstation eingewiesen werden. Peter Gill, Mediensprecher der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt: «Das geht leider fast jedes Wochenende so.» (num)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?