Obwohl Gebäude überwacht wurde
Diebe klauen Tresor und Kasse aus ausgebrannter Bar in Basel

Schwere Zeiten für Wirtin Cécile Grieder: Nicht nur wurde ihre «Grenzwert Bar» in Basel bei einem Brand zerstört. Dreiste Diebe haben dann auch noch über 8500 Franken Bargeld gestohlen.
Publiziert: 25.09.2019 um 11:46 Uhr
|
Aktualisiert: 25.09.2019 um 11:47 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Die «Grenzwert-Bar» in Basel wurde bei einem Brand zerstört. Dann haben Diebe auch noch mehrere Tausend Franken Bargeld gestohlen.
Foto: Facebook/Grenzwert Bar

In der Nacht zum 16. August zerstörte ein Brand die Basler «Grenzwert-Bar» (BLICK berichtete). Das Feuer wütete derart schlimm, dass das Gebäude an der Rheingasse bis vor kurzem noch als einsturzgefährdet galt.

Erst am Montag durfte die Betreiberin der Bar, Cécile Grieder, die Brandruine betreten. Da zeigt sich ihr ein Bild der Zerstörung. «Das Mobiliar, der Innenausbau – alles zerstört und unbrauchbar. An den Wänden sah ich Schimmel, der nach dem Einsatz des Löschwassers entstanden sein muss. Und der Boden ist total aufgeweicht», sagt Grieder zur «bz Basel». Der Schock sitzt bereits tief – da folgt die nächste böse Überraschung.

Portemonnaies der Mitarbeiter ausgeräumt

Im hinteren Teil der Bar haben Diebe einen kleinen Tresor und eine Kasse geklaut. Dort hätten sich insgesamt 8500 Franken befunden. Damit nicht genug. «Das Fieseste überhaupt: Am Boden lagen verstreut die Portemonnaies meiner Mitarbeiter – allesamt ausgeräumt», sagt die Barbetreiberin.

Was sie besonders ärgert: Das Gebäude wurde eigentlich rund um die Uhr von der Sicherheitsfirma Securitas überwacht. Diese war im Auftrag der Kantonspolizei Basel-Stadt vor Ort postiert. 

«Wie ist ein solcher Diebstahl möglich, wenn ein Haus überwacht wird? Erstens ist es schwierig, unbemerkt zu bleiben. Und zweitens kann man so einen Tresor nicht im Hosensack verstecken!», sagt Grieder. Dass die Diebe bereits während des Brands am Werk waren, schliesse sie aus.

Anzeige erstattet

Laut Anwohnern seien zwar stets ein bis zwei Mitarbeiter der Sicherheitsfirma vor Ort gewesen. Jedoch sei man mit ihrer Leistung nicht zufrieden gewesen. Demnach seien an Abenden Leute auf den Gerüsten rumgeturnt.

Cécile Grieder hat eine Anzeige erstattet. Gegenüber BLICK bestätigt der Sprecher der Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt, Peter Gill, deren Eingang. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, ebenfalls zur Klärung der Brandursache.

Kurze Zeit nach dem Feuer wurde ein 35-jähriger Schweizer wegen Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung verhaftet. Mittlerweile ist er wieder auf freiem Fuss. Das Verfahren laufe aber weiter, sagt Gill.

Spendenaktion geplant

Trotz der schweren Zeit will Wirtin Cécile Grieder positiv in die Zukunft blicken. Auf der Facebook-Seite der «Grenzwert-Bar» schreibt sie: «Hier noch mal etwas Trauriges, bevor es nur noch schöne Bilder gibt. Versprochen. Danke für all euren Support, wir kommen sehr bald wieder.»

Wie die «bz Basel» berichtet, wird am «Rhygass Fescht» nächsten Monat ein Kunstversteigerung stattfinden. Die Einnahmen sollen unter anderem der «Grenzwert-Bar» zugute kommen. (man)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?