Mit 100 km/h im Honda durch Basel
Teenies liefern sich Verfolgsjagd mit Polizei

Im Raum Basel lösten zwei Teenies eine Verfolgungsjagd aus und brachten damit mehrere Passanten in Lebensgefahr. Ein Teenie wurde verhaftet, sein Komplize konnte fliehen.
Publiziert: 06.04.2017 um 10:44 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 19:16 Uhr
Im Raum Basel gab es gestern eine Verfolgungsjagd.
Foto: Keystone

Am Mittwochabend ist in Basel ein Jugendlicher festgenommen worden. Seinem Komplizen gelang die Flucht. Zuvor sorgten beide für eine Verfolgungsjagd, wie die Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt schreibt.

Nach neustem Ermittlungsstand wurde der Baselbieter Polizei in der Nähe von Gelterkinden ein Honda mit Lörracher Kennzeichen gemeldet. Die Patrouille konnte das Fahrzeug auf der Autobahn A2 in Richtung Basel ausfindig machen. Der Fahrer ergriff jedoch die Flucht und raste davon.

Unter krasser Missachtung der Verkehrsregeln raste das Auto durch die St. Jakobsstrasse, über den Aeschenplatz, den Barfüsserplatz und den Marktplatz. Mit rund 100 km/h überquerte das Fahrzeug die Mittlere Brücke. Einem quer gestellten Polizeifahrzeug wich es in der Greifengasse aus, in dem es über das Trottoir fuhr. Passanten konnten sich im letzten Moment noch in Sicherheit bringen. 

Unbekannter junger Mann festgenommen

Weitere Polizeisperren umging der Fahrer, indem er erneut über Trottoirs raste. Mehrere andere Autolenker, ein Motorradfahrer, eine Velofahrerin und Passanten konnten im letzten Moment dem Fahrzeug ausweichen, sodass niemand verletzt wurde.

In der Oetlingerstrasse sprangen in der Folge zwei Personen aus dem noch fahrenden Auto, welches in ein parkiertes Motorrad stiess. Ein junger Mann, dessen Identität noch nicht mit Sicherheit feststeht, konnte kurze Zeit später festgenommen werden. Seinem Komplizen gelang die Flucht. Der Einsatz eines Personensuchhundes blieb erfolglos.

Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug in Deutschland gestohlen worden. Im Auto wurde mögliches Diebesgut sichergestellt.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, bzw. durch das Fahrzeug gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft bzw. der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt, Tel. 061 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?