Zwischenbilanz der Bundesfeier: Bis Mitternacht musste die Kantonspolizei Basel-Stadt mehrfach intervenieren bei Jugendlichen, die Feuerwerk in der Menge zündeten, schreibt die Kapo auf Twitter.
Am oberen Rheinweg konnte eine Patrouille zudem zwei mutmassliche Trickdiebe anhalten und am unteren Rheinweg nach einem Portemonnaie-Diebstahl zwei Verdächtige in Gewahrsam nehmen.
Kleine Einsätze für Sanität
Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt musste bis Mitternacht fünf Mal wegen kleineren Buschbränden oder einem brennenden Abfalleimer ausrücken. Die Brände seien mutmasslich durch Feuerwerk ausgelöst worden, schreibt die Polizei.
Die Sanität der Rettung Basel-Stadt hatte bis zum gleichen Zeitpunkt nur einen Einsatz im Zusammenhang mit der Bundesfeier am Rhein. Eine junge Frau erlitt beim Brückenkopf der Mittleren Brücke im Kleinbasel einen Kreislaufkollaps und musste ins Spital gebracht werden. Die mobilen und stationären Samariterposten mussten insgesamt zwölf Patienten mit kleineren Blessuren versorgen.
Zwei Walliser verzeigt
Auch in Wallis hat es geknallt. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Sonntagabend, um 22.20 Uhr in der Nähe der Autobahneinfahrten der A9 in Sion-Est aufgrund von illegal abgefeuerten pyrotechnischen Gegenständen zu mehreren Brandausbrüchen. Die Feuerwehr konnte die Brände schnell unter Kontrolle bringen.
Mehrere junge Männer wurden festgenommen. Ein 22-jähriger Walliser aus der Region, der mehrere pyrotechnische Gegenstände auf sich trug, von denen einige in der Schweiz verboten sind, wird bei der Staatsanwaltschaft verzeigt. Auch ein 21-jähriger Walliser, ebenfalls aus der Region, wird wegen fahrlässiger Brandstiftung und Missachtung des allgemeinen Feuerverbots angezeigt. Zudem muss er im Falle einer Verurteilung auch die Kosten für den Einsatz der Feuerwehr tragen. (man)