Die jungen und ungebildeten Frauen, die die 58-jährige Thailänderin in die Schweiz lockte, waren sich nicht bewusst, dass sie sich prostituieren mussten. (Symbolbild)
Foto: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Basler Polizei warnt vor neuer Masche
Frauen rauben ältere Männer mit Sex-Trick aus

Innerhalb der letzten Wochen wurden in Basel mehrere Anzeigen von älteren Männern eingereicht, weil sie von Frauen übertölpelt und bestohlen wurden.
Publiziert: 07.06.2019 um 15:56 Uhr
|
Aktualisiert: 07.06.2019 um 16:37 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Unlängst haben zwei Frauen in Basel vor einem Einkaufszentrum einen Mann angesprochen. Die eine war etwa 20, die andere etwa 55 Jahre alt. Die Frauen bekundeten Interesse an einem erotischen Abenteuer ohne finanzielle Absichten.

Der Mann war Feuer und Flamme und lud die beiden zu sich nach Hause ein. Das Sex-Angebot der beiden Frauen hatte freilich einen Haken. Das geht aus einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hervor. «Während eine der Frauen ihre sexuellen Dienste in der Wohnung des Mannes anbot, gelang es der zweiten, Bargeld zu stehlen», schreibt Sprecher Peter Gill in einer Mitteilung.

Hilfsbereitschaft ausgenutzt

Innerhalb der letzten Wochen kam es zu mehrere ähnlichen Vorfällen, bei denen Frauen ihren Charme zu betrügerischen Zwecken missbrauchten. In einem Fall läuteten zwei etwa 45-jährige Frauen der Wohnungstür eines Rentners. Eine von ihnen erklärte, dass es ihrer Schwester schlecht gehe. Sie benötige ein Glas Wasser. Als sich die Frauen in der Wohnung des Mannes befanden, gab eine von ihnen vor, die Toilette aufsuchen zu müssen. Die andere unterhielt sich mit dem Rentner. Dann verliessen die beiden die Wohnung.

Später stellte der Mann fest, dass mit den Frauen auch Kredit- und Bankkarten verschwanden.

Deliktsumme von 60'000 Franken

In einem dritten Fall sprachen eine etwa 18- und eine etwa 30-jährige Frau an einer Tramhaltestelle einen Rentner an und bekundeten Interesse an ihm. Dieser händigte seine Adresse aus, worauf die Frauen ihn später in seiner Wohnung aufsuchten. Dort täuschte eine von ihnen Unwohlsein vor. Die andere lenkte den Rentner ab. Auch in diesem Fall gelang es den Frauen, Bargeld und Bankkarten zu erbeuten.

Die Deliktsumme beläuft sich auf rund 60'000 Franken. In allen Fällen wurden die Täterinnen als Osteuropäerinnen beschrieben.

Die Polizei geht davon aus, dass weitere Männer auf gleiche oder ähnliche Art bestohlen wurden. Allfällige Geschädigte werden gebeten, bei der nächsten Polizeiwache Anzeige zu erstatten. (noo)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?