Abfallentsorgung
Am 2. Januar startet in Basel der Unterflurcontainer-Test

Nach jahrelangem Widerstand der Anwohnerschaft startet am 2. Januar 2026 der Pilotversuch für Unterflurcontainer im Basler Bachletten-Quartier. Vorgesehen sind 19 Standorte im Pilotgebiet, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Dienstag mitteilte.
Publiziert: 11:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Ab dem 2. Januar 2026 werden die Bebbi-Säcke im Bachletten-Quartier versuchsweise nur unterirdisch entsorgt.
Foto: Handout Bau- und Verkehrsdeparte
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Das einjährige Pilotprojekt findet zwischen der Elsässerbahn, dem Schützenmattpark, der Schützenmatte und dem Zolli statt. Der letzte Standort an der Klusstrasse wird gemäss Mitteilung nach einem erfolglosen Rekurs aus der Anwohnerschaft voraussichtlich Mitte Dezember fertigstellt werden.

In den Unterflurcontainern können die Quartierbewohnenden nicht nur ihre Bebbi-Säcke entsorgen, sondern es können auch violette Kunststoffsammelsäcke und grüne Säcke für Bioabfälle hinein geworfen werden.

Die neue Basler Bio-Säcke sind ab Mitte Dezember in den Coop-Filialen Bachletten und Neuweilerplatz erhältlich. Während des Pilotversuchs wird die Stadtreinigung die Bebbi-Säcke nicht vor der Haustüre einsammeln, wie es weiter heisst.

Das Basler Stimmvolk sprach sich im Jahr 2015 mit 69,2 Prozent dagegen aus, dass die Kehrichtabfuhr durch Unterflurcontainer abgelöst wird. Im Auftrag des Parlaments wird der Kanton während eines Jahres dennoch diese Entsorgungsvariante testen, um herauszufinden, ob sie sich bewährt. Für das Pilotprojekt hatte der Grosse Rat im Februar 2019 insgesamt 1,72 Millionen Franken bewilligt.

Der Kanton wird gemäss Mitteilung eine Umfrage bei 2000 Haushalten im Testgebiet durchführen. Eine erste Umfrage fand bereits im Oktober statt, eine zweite soll gegen Ende des Pilotversuchs folgen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen