1/6
Die Kantonspolizei Aargau hat beim Prozess um den Vierfachmord von Rupperswil viele Handy-Daten angefordert, viel gebracht hat es nicht. Foto vom Prozess am 13. März 2018.
Foto: Keystone
1/6
Die Kantonspolizei Aargau hat beim Prozess um den Vierfachmord von Rupperswil viele Handy-Daten angefordert, viel gebracht hat es nicht. Foto vom Prozess am 13. März 2018.
Foto: Keystone
Sophie ReinhardtRedaktorin Politik
Der brutale Vierfachmord von Rupperswil AG von 2015 war das prominenteste Beispiel. Geschieht ein Verbrechen, setzen Polizei und Staatsanwaltschaft vermehrt auf die Auswertung von Handydaten. Kein Wunder, die Geräte können wichtige Hinweise geben, wo sich ein Verdächtiger bewegt und mit wem er kommuniziert hat.