Hier gehen Demonstranten auf Polizisten los
0:31
Video zeigt:Hier gehen Demonstranten auf Polizisten los

Angst vor Normalisierung von Antisemitismus
Antisemitische Äusserungen an Palästina-Demo in Bern

An der gewalttätigen Palästina-Demo in Bern wurden auch antisemitische Narrative verbreitet. Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus kritisiert dies massiv.
Publiziert: 12:47 Uhr
|
Aktualisiert: 12:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Mehrere Tausend Demonstranten protestierten am Samstag in Bern.
Foto: keystone-sda.ch
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) warnt nach der Kundgebung vom Samstag in Bern vor der Normalisierung antisemitischer Hetze. An der Demonstration sei es zu Gewalt, Hassparolen und offener Hetze gekommen.

Die Organisatorinnen und Organisatoren der Berner Demonstration hätten mit Symbolen, Sprache und Ideologie des Terrors zur Teilnahme aufgerufen, teilte die Stiftung mit der Abkürzung GRA am Sonntag mit. Aus ihrer Sicht kam es am Samstag zu Ausschreitungen mit antisemitischer Motivation.

Diese würden einerseits die öffentliche Solidarität mit der palästinensischen Zivilbevölkerung schwächen. Andererseits verdrängten sie jüdisches Leben aus dem öffentlichen Raum.

Antisemitische Narrative weich verpackt

In Bern habe in den Aufrufen der Begriff der «Al-Aksa-Flut» kursiert. Dieser bezeichne aus Hamas-Sicht den Angriff vom 7. Oktober und sei Teil einer Propaganda, die die Vernichtung von Jüdinnen und Juden fordere, schrieb die GRA weiter. Antisemitische Narrative würden in moralisch klingenden Formulierungen verpackt und damit normalisiert. Antisemitismus sei kein Randphänomen mehr. 

Am Samstag nahmen schätzungsweise 5000 Menschen an einer Kundgebung in Bern teil. Die Menge, angeführt von einem vermummten Block, skandierte «Free, free Palestine» und «From the river to the sea». Die Demonstration war unbewilligt. Es kam zu gewaltsamen Konfrontationen mit der Polizei.

Die Kundgebung stand im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Am 7. Oktober 2023 wurde nach einem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel der Krieg in Gaza ausgelöst, der zwei Jahre andauerte.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen