Darum gehts
- SRF-3-Moderator Joel Grolimund kündigt und sucht neue Herausforderung ab Ende Jahr
- Grolimund moderierte «Gesichter & Geschichten» und die «Hitparade»
- Nach «G&G»-Einstellung hatte er noch 40-Prozent-Pensum bei SRF
Die nächste Kündigung erreicht den Leutschenbach: SRF-3-Moderator Joel Grolimund (33) wird sich ab Ende Jahr einer neuen Herausforderung stellen. Damit verliert die «Hitparade» auf SRF 3 mit dem ehemaligen «Gesichter & Geschichten»-Aushängeschild ihren aktuellen Moderator.
«In den letzten achteinhalb Jahren bei SRF durfte ich unglaublich viel erleben. Mit der Moderation von ‹Gesichter & Geschichten› und der ‹Hitparade› auf SRF 3 hatte ich das Privileg, gleich zwei meiner Traumjobs auszuüben. Nun ist es Zeit für ein neues Abenteuer», sagt Grolimund auf Anfrage von Blick.
Nach «G&G»-Einstellung hatte er noch 40-Prozent-Pensum bei SRF
Der an der Ringier Journalistenschule ausgebildete Grolimund wechselte 2017 von Radio Energy zum SRF-Gesellschaftsmagazin «Gesichter & Geschichten». Zunächst war er als Reporter im Einsatz, ab Januar 2022 moderierte er das Format bis zu seiner Einstellung. Auf Radio SRF 3 hörte man Grolimund seit 2019, im November 2022 übernahm er die Moderation der «Hitparade». Wer die Nachfolge bei der «Hitparade» antritt, ist gemäss SRF noch unklar.
Nach dem Aus von «Gesichter & Geschichten» war er noch mit einem 40-Prozent-Pensum bei SRF beschäftigt. «Einen passenden Zusatzjob zu finden, war gar nicht so einfach. Jetzt hat sich eine neue, spannende Aufgabe ergeben – deshalb habe ich mich für diesen Schritt entschieden».
Noch bis Ende Oktober im Einsatz
Worum es sich bei der nächsten Herausforderung handelt, kann Grolimund noch nicht sagen. Nur so viel: «Es geht weiter! Wir werden uns bestimmt auch in Zukunft irgendwo hören und sehen. Mehr kann ich im Moment leider noch nicht verraten.» Die «Hitparade» auf Radio SRF 3 präsentiert er bis Ende Oktober, im Spätherbst folge dann Neues.
Die Zeit bei SRF behält Grolimund in bester Erinnerung: «Es gab kaum einen Tag, an dem ich nicht gerne zur Arbeit ging», sagt er. Highlights seien seine Einsätze an den Oscars, beim Eurovision Song Contest oder am Zurich Film Festival gewesen. «Aber auch die vielen Begegnungen mit Schweizer Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen. In welchem Job hat man sonst an einem Tag eine Schlagersängerin, am nächsten einen Bundesrat und danach einen Schriftsteller vor dem Mikrofon?», so Grolimund. Die Zeit im Leutschenbach werde sein Leben für immer prägen.
20 Vollzeitstellen mit «G&G» gestrichen
Das Team vom SRF-Gesellschaftsmagazin «Gesichter & Geschichten» wurde im Februar 2025 vor eine ungewisse Zukunft gestellt. Damals gab SRF die Absicht bekannt, die Sendung vom Sender zu nehmen und. 20 Vollzeitstellen abzubauen. Ende Juni ging die letzte Sendung über den Äther. Moderator Michel Birri (38) ist seither in einem kleineren Pensum bei SRF, Tanya König (38) befindet sich nach der Geburt von Tochter Ellie Mitte Juli im Mutterschaftsurlaub und kehrt im Januar 2026 mit einem 30-Prozent-Pensum als Redaktorin in den SRF-Newsroom zurück. Die vierte «G&G»-Moderatorin, Jennifer Bosshard (32), erwartet Nachwuchs. Ihre berufliche Zukunft sei noch offen, sagte sie Mitte Juni zur «Glückspost».