Schweiz Tourismus setzt auf junges Publikum
Über 100'000 Franken für Influencer-Reisli

Um den Wintertourismus zu fördern, lädt Schweiz Tourismus 30 Influencer für fünf Tage in die Bergen ein. Sie posten Beiträge von ihrer Reise und sollen die Schweiz schmackhaft für ihre Follower machen.
Publiziert: 31.01.2020 um 19:53 Uhr
1/10
30 Influencer aus 20 Ländern sind der Einladung von Schweiz Tourismus an die «Switzerland Tourism Influencer Summit» nach Andermatt gefolgt. Dort werden sie die Winterwelt der Schweiz kennenlernen und bewerben.
Foto: Getty Images
Sarina Bosshard

Jetzt sollen es die Influencer richten. Schweiz Tourismus setzt für die Winterwerbung auf Social Media. 30 Influencer haben sie für die «Switzerland Tourism Influencer Summit» eingeladen. Sie kommen aus 20 verschiedenen Ländern, darunter Brasilien, Frankreich, Russland oder Japan. Ihre Aufgabe: Die schönsten Spots finden, posieren und möglichst viele Fotos schiessen. Ein Schnappschuss voller Action beim Schneeschuhlaufen, Freeriden und Skifahren, oder pure Entspannung im Luxus Spa – Schweiz Tourismus hat für alles eine Kulisse. Dafür haben sie tief in die Taschen gegriffen.

Die Gesamtkosten für diesen fast eine Woche dauernden Aufenthalt liegen im tiefen sechsstelligen Bereich, erklärt Markus Berger, Leiter Unternehmenskommunikation bei Schweiz Tourismus. Heisst: Das Influencer-Reisli kostete über 100'000 Franken. Ob die Influencer noch Geld für ihre Posts zur Reise bekommen ist unklar. «Mit jedem teilnehmenden Influencer wurde individuell ein detaillierter Vertrag abgeschlossen, in dem definiert ist, welche Leistungen er zu erbringen hat und wie er dafür entschädigt wird», sagt Berger. Die Entschädigung hänge dabei stark davon ab, aus welchem Land er komme, welche Communities er mitbringe, und welche Nutzungen seiner Inhalte vereinbart wurden.

Influencer haben gemeinsam nur eine Reichweite von fünf Millionen

Was besonders überrascht: Die Influencer haben eine verhältnismässig kleine Reichweite. Gemeinsam kommen sie auf Instagram und Weibo, einer chinesischen Social Media-Plattform, auf fünf Millionen Follower. Die meisten haben durchschnittlich zwischen 20'000 und 120'000 Follower. Zum Vergleich: Der Schweizer Influencer Dean Schneider (27), der die Welt mit Tierposts aus Afrika begeistert, hat alleine 5,1 Millionen Follower auf Instagram.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Vor allem die beiden Schweizer, die dabei sind, sprechen eher wenig Leute an. Die Snowboarderin Sina Candrian (31) hat im Sport mehr Erfolg als auf Social Media. Die aktuell Sechstplatzierte im Weltcup in der Disziplin Slopestyle erreicht gerade mal rund 5300 Menschen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Ihr Landsmann Frederik Kalbermatten (38) hat mit 22'100 Follower das Vierfache von ihr. Kalbermatten war Bronzemedaillen-Gewinner in der Halfpipe der Snowboard-Weltmeisterschaft 2001 in Laax. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin wurde er 24. in derselben Disziplin.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Überragt werden die beiden von Nael Abu Alteen (27). Er stammt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und ist mit Abstand der erfolgreichste Influencer der Gruppe. Seine Community besteht aus 1,1 Millionen Followern. Für Schweiz Tourismus war er schon in Bern, Lausanne, Genf und Luzern.

Schweiz Tourismus setzt öfters auf Influencer

Es ist nicht das erste Mal, dass Schweiz Tourismus prominente Gäste in die Schweiz einlädt. Im September kam die koreanische Girlband Red Velvet nach St. Gallen. Auf den sozialen Netzwerken liessen sie ihre Fans an ihrem Schweiz-Abenteuer teilhaben und teilten fleissig Bilder. Genau wie beim aktuellen Anlass. «Der Influencer Summit ist ein zentrales Element des Influencer Managements von Schweiz Tourismus», meint Markus Berger. Die Schweiz wird in nächster Zeit wohl noch mehr Influencer begrüssen dürfen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?