Darum gehts
- Michael Elsener tritt am Edinburgh Fringe Festival mit einem englischen Programm auf
- BBC lud Elsener nach seinem Auftritt in Live-Talk-Show ein
- In Schottland hat er eine neue Version von sich entdeckt
Das Edinburgh Fringe Festival ist nicht nur das weltweit grösste, renommierteste und bekannteste Kultur- und Comedy-Festival der Welt – es ist für die Künstler, die dort auftreten, auch ein ziemlich hartes Pflaster. Das weiss nun auch Comedian Michael Elsener (39), der seit dem 1. August 2025 in der schottischen Hauptstadt Edinburgh ist und täglich auf der Bühne steht. «Ich muss es jeden Abend schaffen, die Plätze in meinem Saal zu füllen», sagt Elsener zu Blick. Das klappt zwar ganz gut, doch die Konkurrenz ist gross. Aus aller Welt sind Kunstschaffende angereist und buhlen um die Gunst des Publikums. «Auch ich werbe jeden Tag aufs Neue für meine Show und trete in Mixed Shows auf, damit die Menschen zu mir kommen», sagt er. Die Veranstalter des Fringe Festival sorgten dafür, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Der Comedian steht täglich zur besten Spielzeit um 20.20 Uhr auf der Bühne.
«How to live in Paradise» heisst das Comedy-Programm von Elsener. Darin redet er über die Vorzüge und Schattenseiten einer direkten Demokratie und darüber, wie wir trotz angespannter Weltlage für uns selbst das Paradies entdecken können. Weil er aber in Schottland und nicht in seiner Schweizer Heimat auftritt, müssen die Pointen auch auf Englisch sitzen. «Indem ich die deutsche Sprache abgelegt habe, habe ich mir mein wichtigstes Werkzeug genommen», sagt er. Dieser harte Schritt war gewollt: «Ich liebe englische Stand-up-Comedy, und ich wollte raus aus meiner Komfortzone.» Comedy in einer Fremdsprache zu machen, habe aber auch Vorteile. «Auf Englisch habe ich eine ganz andere und neue Version von mir selber entdeckt», so Elsener.
Das britische Publikum ist kaum zu bremsen
Sein politischer Humor kommt in Edinburgh gut an. So gut, dass sogar die britische BBC auf den Zuger aufmerksam wurde. «Fünf Minuten bevor ich auf die Bühne ging, sagte mir mein Techniker, dass Comedy-Legende Clive Anderson auf dem Weg in meine Show ist», erinnert sich Elsener. Der britischen Comedy-Legende gefiel der Auftritt so sehr, dass er ihn daraufhin in seine Live-Talk-Show auf BBC einlud – ein Ritterschlag und beste Promo für den Schweizer.
Nicht nur die Sprache, auch das Publikum unterscheidet sich in Schottland fundamental von dem der Schweiz. «Stand-up-Comedy gehört in Grossbritannien zur Kultur und hat eine lange Tradition.» Das merke man den Zuschauenden an. «Ich erfahre als Künstler eine grosse Wertschätzung», sagt Michael Elsener. Diese Offenheit gegenüber seiner Kunst zeigt sich vor allem, wenn er mit dem Publikum interagiert. «In der Schweiz ist man zurückhaltend, in Schottland muss ich schauen, dass nicht alle gleichzeitig reinrufen.»
So sehr Michael Elsener seine Auftritte am Fringe-Festival in Edinburgh geniesst und inspiriert ist vom Austausch mit Kunstschaffenden aus aller Welt – er freut sich auch, bald wieder in der Schweiz auf der Bühne zu stehen. Pünktlich zu den Swiss Comedy Awards am 23. August 2025 ist er wieder zurück und bringt einen Rucksack voller Inspiration mit. «Meine Erlebnisse und Einflüsse aus Schottland spüre ich jetzt schon, wenn ich an meinem neuen Programm schreibe», sagt der Comedian. Wie sich das auswirkt und wie der «neue» Michael Elsener drauf ist, erfahren wir im Januar 2026, wenn er das Stück auf die Schweizer Bühnen bringt.