Hausi Leutenegger (85) zeigt seine Sommer-Residenz
3:32
«Es stehen ein paar Autos rum»:Hausi Leutenegger (85) zeigt seine Sommer-Residenz

Am Genfersee
Hausi Leutenegger zeigt seine luxuriöse Sommer-Villa

Den Sommer verbringt Millionär Hausi Leutenegger am liebsten in seiner Villa in Perroy am Genfersee. Exklusiv zeigt er, wie er dort in der heissen Jahreszeit ausspannt und dreht mit uns sogar eine Runde in seinem Motorboot.
Publiziert: 24.07.2025 um 16:40 Uhr
|
Aktualisiert: 24.07.2025 um 16:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Hausi Leutenegger zeigt sein Sommer-Paradies.
Foto: Screenshot Schweizer Illustrierte

Darum gehts

  • Hausi Leutenegger verbringt Sommer in Villa am Genfersee mit Pool
  • Tägliches Schwimmen und Liegestützen halten den 85-jährigen Millionär fit
  • Motorboot für 200'000 Franken für Ausflüge nach Frankreich zum Essen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
lucien-maurice-esseiva-blick.jpeg
Lucien Esseiva
Schweizer Illustrierte

«Ich habe ein Haus auf den Kanarischen Inseln und eines am Zürichsee, doch im Sommer bin ich am liebsten hier in meiner Villa Cigalle in Perroy am Genfersee», sagt Hausi Leutenegger (85) beim Empfang. Das Anwesen im Kanton Waadt besitzt der Millionär seit 34 Jahren, bewohnen tut er es aber lediglich im Sommer und nur, wenn er in der Schweiz ist. Schon in der Einfahrt wird klar, dass hier das schöne Leben zelebriert wird: Zwei Mercedes stehen auf dem Parkplatz und ein Bentley – «den nehme ich nur, wenn ich vor dem Golfplatz angeben will», scherzt Hausi. 

Die Villa am Genfersee hat für den Millionär aus dem Thurgau eine spezielle Bedeutung. «Hier kommen bei mir Heimatgefühle auf, weil meine Kinder in der Westschweiz wohnen und mich hier oft besuchen kommen.» Eines der Highlights seiner Sommerresidenz ist der Pool, der im Garten hellblau glitzert. Jeden Morgen, gleich nach dem Aufstehen, springt Hausi Leutenegger ins Wasser, um sich frisch zu machen. Dieses Ritual sei verantwortlich für seine gute Figur. Aber das alleine reiche nicht. «Ich mache ausserdem Liegestützen», verrät er.

Mit dem Motorboot zum Essen nach Frankreich

Ein gewichtiges Argument, warum der schillernde Schweizer vor über drei Jahrzehnten das Haus am Genfersee kaufte, war der Seeanstoss und der dazugehörige Bootsplatz. «Das ist ein grosses Glück – heute könnte man das nicht mehr haben», weiss Leutenegger. Und was wäre ein Bootsplatz ohne Boot? Selbstverständlich hat der Geschäftsmann am Steg ein schnittiges Motorboot liegen. Wieviel es gekostet hat, weiss er nicht genau. «Mein Sohn hat es gekauft und auch bezahlt. Den Preis hat er mir ein halbes Jahr später verraten – es waren wohl so 200'000 Franken.»

Er fahre seit 40 Jahren Motorboot und sei ein guter Kapitän, betont Hausi. Lange Ausfahrten mache er aber nicht, das Boot diene vor allem zum Pendeln über die Grenze: «Wir fahren sicher zweimal pro Woche über den See und gehen in Frankreich essen.» Sagts und flitzt über den glitzernden Genfersee davon.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?