Darum gehts
- Neue Schweizer Musikformation Heimatliebi veröffentlicht erste Single und bald Album
- Trio besteht aus bekannten Musikern: Adamo Häller, Urs Fischer jun., Andreas Scheiben
- Die Bandmitglieder haben alle jahrzehntelange Erfahrung in der Musikbranche
Die Schweiz ist um eine Musikattraktion reicher: Am Freitag lüftete Blick das Geheimnis um die neue Formation Heimatliebi, die am selben Tag ihre erste Single «Feyfleiber» veröffentlichte. Das Album mit dem vielsagenden Titel «Ländler-Tornado» folgt am 7. November.
Das Trio ist eine eigentliche «Supergroup des Volks-Pop», wie die Agentur Hitmill, die auch hinter den Bands Stubete Gäng, Heimweh und Megawatt steckt, schreibt. Heimatliebi bestehend aus drei Grössen, die bereits einem breiteren Publikum bekannt sind und für dieses Projekt zusammenfanden.
Akkordeonist Adamo Häller (43) veredelte mit seinen Künsten bereits Acts wie Trauffer oder ChueLee. Der Nidwaldner Urs Fischer jun. (45) ist seit 15 Jahren als Dr Eidgenoss» unterwegs. Und Andreas «Schibä» Scheiben (45) startete seine Karriere vor 25 Jahren bei der Mundartformation Aextra und ist Sänger der Kultband QL.
«Natürliche Harmonie und Grundverständnis»
Blick trifft das Trio im Studio von Scheiben, der seit 2009 der Liebe wegen in Zeiningen AG im Fricktal wohnt. Geboren «im tiefsten Berner Oberland in Zweisimmen», wuchs er in Meiringen BE auf und besuchte später in Thun BE das Musikgymnasium.
Bereits als Sechsjähriger spielte er Schwiizerörgeli, als Teenager brachte er sich selber das Gitarrespielen bei und trat mit 14 in eine Schülerband ein. «Das Örgeli trat dann in den Hintergrund. Heimatliebi ist also nach langen Jahren ein Schritt zurück zu meinen musikalischen Wurzeln», sagt Scheiben.
Der zweifache Familienvater – «mein Sohn und meine Tochter können unsere Songs schon besser als ich» – bezeichnet sich als «extrem offen, kreativ und immer auf der Suche nach etwas Neuem». Und er habe künstlerisch keinerlei Berührungsängste. So war er auch bei Göläs (57) Kinderprojekt «Papagallo & Gollo» dabei.
«Ich bin grundsätzlich gerne auf der Bühne und unterhalte Leute, das ist mein Antrieb.» An den Erfolg mit Heimatliebi glaubt er, weil er hier von Anfang an eine «natürliche Harmonie und ein Grundverständnis» gespürt habe. Gute Musiker gebe es viele. «Doch ich kann mich nur entfalten und mein Bestes geben, wenn die Chemie untereinander stimmt.»
Rampensau und Sideman
Adamo Häller stammt aus Wolhusen LU. Er absolvierte nach der Schule eine Verkäuferlehre, doch «die Musik hatte immer oberste Priorität. Meine Eltern spielten zwar keine Instrumente, merkten aber rasch, dass ich offenbar ein gewisses Talent hatte, und förderten mich».
Hällers erste Mentorin war die bekannte Akkordeonistin Claudia Muff (54), bei der er ab 1990 die Musikschule besuchte. In den Nullerjahren versuchte er sich auch als Gitarrist und Sänger und gründete eine eigene Band, mit der er englische Texte umsetzte. 2010 stieg er schliesslich bei Trauffer (46) ein und kam so zurück zur Mundartmusik.
«Ich interessiere mich aber auch für andere Genres, zum Beispiel Klezmer oder den Oberkrainer-Stil», sagt Häller, der seit zwölf Jahren in einer Beziehung lebt. Sein aktueller persönlicher Favorit ist der legendäre holländische Jazz-Akkordeonist Johnny Meijer (1912–1992).
«Mein Vorteil bei Heimatliebi ist, dass ich eine Rampensau sein, aber mich auch zurücknehmen kann. Jeder von uns kann den Lead übernehmen oder Sideman sein. So entsteht eine coole Dynamik, und das Kräfteverhältnis ist ausgewogen. Ich glaube fest an unseren Erfolg. Diese Chance ist gross. Und so ein gutes Gefühl hatte ich wohl noch nie.»
«Musik wärmt mich»
Urs Fischer jun. kam 1980 zur Welt und wuchs in Obbürgen NW und später in Eschenbach LU auf. «Meine Brüder und ich sind schon als Kind mit meinen Eltern aufgetreten, sie lebten uns das Musikmachen vor», sagt er. «Jodeln ist die Passion meiner Mutter, ich habe das beste Vorbild.»
Nach seiner Briefträger-Ausbildung arbeitete er zehn Jahre bei der Post, bis er alles auf die Karte Musik setzte. Seit 2011 ist der Multiinstrumentalist – er kennt sich sogar mit dem Alphorn aus – als Dr Eidgenoss unterwegs.
«Musik wärmt mich, gibt mir eine gute Laune und löst positive Emotionen aus. Wenn mich ein Stück packt, kann ich es hundert Mal hören, und es wird mir trotzdem nie langweilig.» Fischer jun. ist Vater von zwei Buben und einem Mädchen. «Sie sind noch sehr klein, singen aber schon alles mit, was sie von mir hören. Das habe ich schon selber bei meinen Eltern erlebt, deshalb berührt es mich noch mehr. Ich singe und pfeife ständig irgendetwas. Mit der Musik kann ich meinem fröhlichen Naturell freien Lauf lassen.»
Bei Heimatliebi schätzt Fischer jun., «dass die persönliche Wellenlänge stimmt. Wir haben uns von Anfang an gefunden, und jeder konnte sich nach seinen Wünschen und Stärken einbringen. Im Endeffekt ist es wie bei einer Familie. Jeder geht für jeden. Das ist keine Einzelleistung, sondern echtes Teamwork».
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen