So tönt «Feyfleiber» von Heimatliebi
2:59
Album erscheint am 7. November:So tönt «Feyfleiber» von Heimatliebi

Die neue Supergroup Heimatliebi stellt sich vor
Der «Ländler-Tornado» wirbelt die Musikszene auf

Die drei bekannten Schweizer Musiker Urs Fischer jun., Andreas «Schibä» Scheiben und Adamo Häller treten neu zusammen als Heimatliebi auf und verbinden Ländler mit Stadion-Rock. Die erste Single «Feyfleiber» erscheint am 10. Oktober, das erste Album am 7. November.
Publiziert: 00:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Volle Kraft voraus: «Heimatliebi» sind Adamo Häller, Urs Fischer jun. und Andreas «Schibä» Scheiben (v.l.), aufgenommen in Zeiningen AG im Fricktal. Im Hintergrund: Bandbus «Gisela».
Foto: Philippe Rossier

Darum gehts

  • Neue Schweizer Band «Heimatliebi» vereint Ländler und Stadion-Rock
  • Trio reist in kunterbuntem VW-Bus mit Motiven aus Schweizer Popkultur
  • Erste Single erscheint am 10. Oktober, Album «Ländler Tornado» folgt am 7. November
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Da braut sich was zusammen: Dunkle Gewitterwolken türmen sich anfangs Woche gegen Basel hin auf – fast wie im legendären US-Katastrophenfilm «Twister».

Auf einer Landstrasse im Fricktaler Dorf Zeiningen AG setzen sich drei Männer für den Blick-Fotografen in Szene, die schon bald als «Ländler-Tornado» die Schweizer Konzerthallen durchlüften wollen. Urs Fischer jun. (45), Andreas Scheiben (45) und Adamo Häller (43) heissen die drei Musiker, «Heimatliebi» nennen sie ihre Band. Die erste Single «Feyfleiber» erscheint am 10. Oktober, das Album «Ländler Tornado» am 7. November.

Wer sich in der Schweizer Musikszene einigermassen auskennt, merkt rasch, dass sich hier eine eigentliche Supergroup des Volks-Pop gefunden hat, wie ihre Agentur HitMill, die schon Erfolgsbands wie Stubete Gäng und Heimweh gross machte, treffend schreibt. Schwiizerörgeli trifft Stadionhymne, ein wilder Alpabzug, der direkt in die Konzertarena führt.

Fischer jun., Scheiben und Häller vereint

Der Nidwaldner Sänger Urs Fischer jun. ist seit mittlerweile 15 Jahren als «dr Eidgenoss» erfolgreich unterwegs. Der gebürtige Berner Oberländer Andreas «Schibä» Scheiben, den die Liebe ins Fricktal brachte, landete vor 25 Jahren mit der Thuner Mundartband Aextra erste Hits und übernahm später den Gesangspart bei der Funpunkband QL. Und der Luzerner Akkordeonist Adamo Häller bewies sein Gespür für grosse Bühnen schon bei Trauffer oder ChueLee.

Wo sich das Trio – live werden sie um Bassist Emmi Lichtenhahn (53) und Drummer Marc Waldmeier (40) ergänzt – bewegt, ist ihr spezielles Transportmittel nie weit. Sie nennen ihren kunterbunten VW-Bus zärtlich «Gisi» als Kurzform von Gisela, «einen Männernamen fanden wir eher unpassend», erklärt Urs Fischer jun. Das Gefährt ist mit Motiven aus der Schweizer Populärkultur verziert: Heidi, Pingu oder Globi. Und von der Hecktür strahlt die Glarner Skilegende Vreni Schneider (60).

«Dann würde ich die Gartenmöbel reinnehmen»
1:57
Album erscheint im November:«Dann würde ich die Gartenmöbel reinnehmen»

«Absolutes Herzensprojekt»

«Wenn wir mit dem Bus über die Autobahn rattern, sind wir eine optische Attraktion, vor allem Familien winken uns zu», sagt «Schibä», der selber zwei Kinder im Alter von 8 und 10 hat. «Mein Sohn und meine Tochter können unsere Songs schon auswendig. Ich hingegen muss noch hartnäckig üben, mein Gedächtnis lässt langsam nach», klagt er scherzhaft.

Adamo Häller glaubt an die Gunst der Stunde für «Heimatliebi», diesem «absoluten Herzensprojekt», das die drei Musiker nun seit knapp einem Jahr umtreibt. «Ich habe immer von einer perfekten Kombination aus Ländler und Stadion-Rock geträumt. Aber erst, als mich ‹Schibä› kontaktierte und Urs dazustiess, begann ich an einen homogenen Sound zu glauben. Das war der zündende Funke. Jetzt müssen wir nur noch die Glut anblasen.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen