Patrick Lindner über unfreiwilliges Outing
«Ich habe dadurch einen enormen finanziellen Schaden erlitten»

Schlagersänger Patrick Lindner feiert am Samstag seinen 65. Geburtstag auf dem Oktoberfest. In einer neuen BR-Dokumentation spricht er offen über seine Homosexualität und die Herausforderungen seines unfreiwilligen Coming-outs.
Publiziert: 21:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Patrick Lindner feiert am Samstag seinen 65. Geburtstag.
Foto: imago/Future Image

Darum gehts

  • Patrick Lindner feiert 65. Geburtstag und spricht über unfreiwilliges Coming-out
  • Unfreiwilliges Outing durch «Bild» führte zu finanziellen Einbussen
  • Seit 2010 ist er mit Peter Schäfer liiert, 2020 folgte die Eheschliessung
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_441.JPG
Saskia SchärRedaktorin People

Patrick Lindner (64) gehört seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten deutschen Schlagersängern. Am kommenden Samstag feiert er seinen 65. Geburtstag und dieser fällt für den gebürtigen Münchner praktischerweise mit dem Oktoberfest zusammen, weshalb auch klar ist, wo er auf seinen Ehrentag anstossen wird, wie er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (DPA) erklärt. 

Geburtstage sind auch immer Anlässe, um zurückzuschauen, und das macht Lindner in der neuen BR-Doku «Patrick Lindner – Freigesungen», in der er unter anderem auf seine Homosexualität, sein unfreiwilliges Coming-out und dessen Folgen zu sprechen kommt. In der Pubertät habe er gemerkt, dass er «mehr aufs gleiche Geschlecht gucke», doch dann kam «die Phase, wo du sagst, ‹ne, das darf ja nicht sein – um Gottes Willen!›», erinnert sich Lindner, der als Friedrich Günther Raab geboren wurde.

«Dann versuchst du ja erst mal so zu sein, wie man es eben in der Normalität – sag ich jetzt mal in Anführungsstrichen – vorsieht oder verlangt. Du schlüpfst dann eben in ein Korsett, was dich einzwängt, wo du dich nicht wohlfühlst, wo du auch manchmal voller Panik bist». Dieses Leben, phasenweise inklusive Freundin, hielt der gelernte Koch bis zu jenem Zeitpunkt aufrecht, als er merkte «es geht jetzt nicht mehr». Bei Lindner war das mit 18 Jahren der Fall. Er öffnete sich gegenüber seinen Eltern – und wurde vom Vater direkt zum Arzt geschickt.

Ein Interview, das er nie gegeben habe, ändert alles

Sein öffentliches Outing folgte erst zehn Jahre später. Ein Jahrzehnt, in dem es beruflich für den Frauenschwarm und Schwiegermutter-Traum rund lief und er sich kaum vor Auftritten retten konnte. Privat war er mit seinem Manager liiert, was in seinem Umfeld auch alle wussten – nur eben nicht die Öffentlichkeit. Bis zum April 1999, als die «Bild» auf Seite eins Folgendes titelte: «Patrick Lindner: ‹Ich bin schwul›». Darunter ein Interview, das er Zeitung gar nie gegeben habe, so der Sänger in der Doku. 

Die Plattenverkäufe gingen daraufhin zurück. «Ich habe dadurch einen enormen finanziellen Schaden erlitten», so Lindner gegenüber der DPA. Das unfreiwillige Outing sei «eine schallende Ohrfeige» gewesen. «Das war schon schwer für mich, du fühlst dich dann ja wie ein Lügner, der den Leuten was vorgemacht hat», erklärt er in der Dokumentation. Und weiter: «Du fällst ja gefühlsmässig vom zehnten Stock runter auf den Boden. Dann liegst du da und bist erst einmal ohnmächtig und kannst gar nicht aufstehen.»

Dementieren wollte er nicht. «Du musst jetzt an die Front gehen», so sein Motto. Über die Jahre konnte er sich dann wieder «in den zehnten Stock nach oben» hangeln, seine Karriere stabilisierte sich. 2013 gründete er die Patrick-Lindner-Stiftung, die sich für queere Jugendliche einsetzt. Seit 2010 ist er mit Peter Schäfer liiert, der auch als sein Manager fungiert. In der Doku äussert der sich folgendermassen zu seinem Ehemann, dem er 2020 das Jawort gab: «Wir können diskutieren, wir können streiten und wir können lieben. Von daher eigentlich ein schönes Package. Und ich bin angekommen und ich hab bei Patrick auch das Gefühl, dass er angekommen ist.»

«Patrick Lindner – Freigesungen» ist in der ARD-Mediathek zu sehen. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen