Der ESC hat Basel auf den Kopf gestellt
2:12
Parties, Shows und Karaoke:Der ESC hat Basel auf den Kopf gestellt

Druck auf EBU nimmt zu
Niederlande drohen mit Rückzug vom ESC – falls Israel teilnimmt

Die niederländische Rundfunkanstalt (Avrotros) will sich vom Eurovision Song Contest 2026 zurückziehen, falls Israel teilnimmt. Avrotros begründet dies mit der humanitären Krise in Gaza und Bedenken über Pressefreiheit und politische Einmischung Israels beim Wettbewerb.
Publiziert: 13:30 Uhr
|
Aktualisiert: 14:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Nimmt Israel am Eurovision Song Contest 2026 teil? Das ist noch unsicher.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Niederländischer Sender droht mit ESC-Boykott wegen Israels Teilnahme
  • Avrotros kritisiert Einschränkung der Pressefreiheit und humanitäre Krise in Gaza
  • Fünf Länder, darunter die Niederlande, erwägen Rückzug vom ESC 2026
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Laszlo_Schneider_Teamlead People–Desk_RM§_2.jpg
Laszlo SchneiderTeamlead People-Desk

Die niederländische Rundfunkanstalt Avrotos stellt in Aussicht, nicht am Eurovision Song Contest (ESC) 2026 in Österreich teilzunehmen. Wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht, wird der Avrotros sich zurückziehen, solange Israel zugelassen ist.

Diese Entscheidung folge auf intensive Gespräche mit der Europäischen Rundfunkunion (EBU) und anderen öffentlich-rechtlichen Sendern Europas über die Zukunft des ESC. Dabei sei ausführlich diskutiert, ob Israel unter den aktuellen Umständen vertreten sein kann.

Der Sender begründet seinen Standpunkt mit der anhaltenden humanitären Krise in Gaza und äussert tiefe Besorgnis über die Einschränkung der Pressefreiheit in der Region. Avrotros kritisiert die «bewusste Ausgrenzung unabhängiger internationaler Berichterstattung und die vielen Opfer unter Journalisten».

Nicht mit Werten vereinbar

Zudem wirft der Sender der israelischen Regierung vor, den ESC als politisches Instrument missbraucht zu haben. Dies widerspreche dem unpolitischen Charakter der Veranstaltung. Weiter betont die Sendeanstalt, dass diese Umstände nicht mit den Werten vereinbar seien, für die man als öffentlich-rechtlicher Sender stehe. Zuletzt erklärt Avrotros, dass man gerne im nächsten Jahr teilnehmen werde, sollte die EBU beschliessen, Israel nicht zuzulassen.

Bis zu dieser Entscheidung würden alle Vorbereitungen wie geplant fortgesetzt. Die Niederlande reiht sich damit bei anderen Nationen ein, die im Falle einer Teilnahme Israels nicht antreten wollen: Irland, Spanien, Slowenien und Island hatten bereits vorher mit ähnlichen Konsequenzen gedroht.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen