Dank Haftbefehl-Doku
Reinhard Mey stürmt die Charts

Die Netflix-Doku über Rapper Haftbefehl sorgt für Aufsehen und Charts-Erfolge. Zwölf seiner Songs landen in den deutschen Single-Charts, während Reinhard Meys 54 Jahre alter Titel «In meinem Garten» dank einer Erwähnung einen überraschenden Charteinstieg feiert.
Publiziert: 17:03 Uhr
|
Aktualisiert: 17:31 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Reinhard Mey kann sich über einen Charts-Erfolg freuen.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Netflix-Doku über Haftbefehl bringt Charts-Erfolg für ihn und Reinhard Mey
  • Haftbefehl erwähnt Meys Song, was zu einem unerwarteten Charts-Comeback führt
  • Mey erreicht mit 55 Jahren den grössten Abstand zwischen Veröffentlichung und Chartdebüt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Die Doku über den Rapper Haftbefehl (39) ist derzeit grosses Gesprächsthema – und hat nun nicht nur dem Rapper selbst, sondern auch Reinhard Mey (82) einen Charts-Erfolg in Deutschland beschert.

«Dank der Netflix-Dokumentation ‹Babo› platziert Rapper Haftbefehl zwölf Songs gleichzeitig in den Offiziellen Deutschen Single-Charts», teilte GfK Entertainment mit. Darunter sind «069» (drei) und «1999 PT. III» (sechs).

In der Doku erwähnt der Rapper den Song «In meinem Garten» von Reinhard Mey aus dem Jahr 1970, was dem 82-jährigen Liedermacher zu einem Charts-Rekord verhilft.

Dazu GfK: «Es ist nach ‹Annabelle, ach Annabelle› (1972, Platz 29) und ‹Mann aus Alemannia› (1974, Platz 18) Meys dritter und bislang höchstplatzierter Charthit.» Ausserdem sei es mit 55 Jahren der grösste Abstand zwischen Erstveröffentlichung und Chartdebüt, den ein deutschsprachiger Titel jemals hatte.

Dokumentation feiert grossen Erfolg

Die Doku spannt einen Bogen von dem kometenhaften Aufstieg von Haftbefehl als Musiker bis hin zu psychischen Problemen und Drogenkonsum, die fast in den Tod führen. In einer Szene spielt Aykut Anhan, wie Haftbefehl bürgerlich heisst, auf seinem Handy das Reinhard-Mey-Lied ab, singt mit und schwärmt vom Song. 

Es ist jedoch nicht nur der Song, der einen grossen Erfolg feiert, sondern auch die Dokumentation selbst. So belegt sie in der Schweiz, in Deutschland und Österreich momentan Platz eins der Netflix-Charts. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen