«Happy Love» am Zoofäscht
Kiki Maeder liebt Ex-CS-Chef

Kiki Maeder und André Helfenstein sind offiziell ein Paar. Die bekannte TV-Moderatorin und der ehemalige CS-Schweiz-Chef traten beim Zürcher Zoofäscht erstmals gemeinsam auf.
Publiziert: 00:21 Uhr
|
Aktualisiert: 08:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
André Helfenstein war als Schweiz-Chef einer der höchsten Banker der Credit Suisse.
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Kiki Maeder und André Helfenstein bestätigen öffentlich ihre Beziehung
  • Paar zeigte sich erstmals am Zoofäscht, einem wichtigen Gesellschaftsanlass in Zürich
  • Kiki Maeder ist Co-Moderatorin der TV-Sendung «Happy Day»
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
221216_STUDIOSESSION_TOBIAS-STAHEL_648-Bearbeitet Kopie (1).jpg
Beat SchmidFester Mitarbeiter Blick

«Ja, wir sind ein Paar», bestätigt Kiki Maeder (44) per E-Mail gegenüber Blick. Die TV-Moderatorin und Schauspielerin ist in einer Beziehung mit André Helfenstein (57), dem früheren und zugleich letzten Schweiz-Chef der Credit Suisse. Erstmals öffentlich zeigten sich die beiden am Zoofäscht letztes Wochenende.

Die Benefizgala, die alle zwei Jahre stattfindet, gilt als einer der letzten grossen Gesellschaftsanlässe in Zürich. Gekommen waren etwa Breitling-Chef Georges Kern (60) mit seiner Frau Monika, Formel-1-Legende Peter Sauber (81), Motorenbauer Mario Illien (76) sowie zahlreiche Vertreter der Finanzwelt. Dazu gehörte der frühere UBS-Chef Peter Wuffli (67), heute Vizepräsident des Opernhauses Zürich. Unter den Gästen gesichtet wurde auch der neue Chef der Bank Julius Bär, Stefan Bollinger (51) – und eben André Helfenstein, der mit Kiki Maeder erschien.

«Ja, wir waren am Zoofäscht und haben den Abend sehr genossen», schreibt Maeder, die vor zwei Jahren ihr Ehe-Aus bekanntgab. Mehr möchte sie zu ihrer neuen Beziehung nicht sagen. Die bekannte Fernsehfrau moderierte die Veranstaltung zusammen mit ihrem Bruder Nicolas Maeder, der gleichzeitig Präsident des Events ist. Nico Maeder ist Gastronom und betreibt die «Bärengasse», ein Gemeinschaftsunternehmen mit Dieter Meier, dem umtriebigen Produzenten von Ojo-de-Agua-Rindfleisch und argentinischem Wein. Das Restaurant befindet sich im ehemaligen CS-Hauptgebäude am Paradeplatz.

Sicher ist auch André Helfenstein regelmässig in der «Bärengasse» eingekehrt, als er noch Chef der Schweizer Einheit der Credit Suisse war – jenes Geschäftsbereichs, der bis zuletzt zu den solidesten und ertragreichsten Sparten der Bank zählte. Der Personaleingang zur früheren Kathedrale der Zürcher Hochfinanz befindet sich jedenfalls in unmittelbarer Nähe. Heute ist dort in der Portierloge eine Café-Bar eingezogen.

So ändern sich die Zeiten. André Helfenstein ist nach seinem Ausscheiden bei der Credit Suisse nicht mehr operativ im Banking tätig. Er sitzt im Verwaltungsrat der Börsenbetreiberin SIX sowie beim Versicherer Baloise. Zudem ist er seit einigen Monaten im Family Office des Denner-Erben Philippe Gaydoul (53) engagiert. Privat hat er sich als talentierter Hobby-Fussballer und FCZ-Fan geoutet. Nach einem Knieproblem hat er sich jedoch auf das gelenkschonendere Schwimmen verlegt, wie er einmal in einem Blick-Interview erzählte.

«Der Verlust von Kunden schmerzt»
9:22
Schweiz-Chef Helfenstein:«Der Verlust von Kunden schmerzt»

Bei Kiki Maeder läuft es beruflich rund: Sie ist Co-Moderatorin der SRF-Sendung «Happy Day». Dort übernimmt Nik Hartmann (53) im Herbst 2025 die Rolle von Röbi Koller (67), der die Sendung während 18 Jahren geprägt hat. Die erste Ausgabe mit Hartmann wird am 27. September 2025 auf SRF 1 ausgestrahlt – mit einer frisch verliebten Co-Moderatorin an seiner Seite.

Kiki Maeder zeichnet Hakenkreuz statt Windrad
1:21
Peinliche Panne:Kiki Maeder zeichnet Hakenkreuz statt Windrad
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen