Zwei neue Fälle im Kanton Neuenburg
Falsche Polizisten nehmen Senioren aus

Immer wieder geben sich Betrüger in der Schweiz als Polizisten aus, um älteren Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Zwei aktuelle Fälle aus dem Kanton Neuenburg rufen jetzt die Staatsanwaltschaft auf den Plan.
Publiziert: 27.06.2024 um 17:14 Uhr
|
Aktualisiert: 27.06.2024 um 17:25 Uhr
Die Neuenburger Polizei warnt davor, dass ältere Menschen von Betrügern gezielt ins Visier genommen werden. (Symbolbild)
Foto: SANDRO CAMPARDO
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Falsche Polizisten haben im Kanton Neuenburg in den vergangenen Tagen zwei ältere Personen um mehrere zehntausend Franken erleichtert. Die echte Polizei nahm eine tatverdächtige Person fest und beschlagnahmte eine beträchtliche Beute.

Zwischen dem 18. und 25. Juni hätten Personen, die sich als Polizisten ausgaben, mehrere ältere Personen mit Wohnsitz im Kanton kontaktiert, teilte die Kantonspolizei Neuenburg am Donnerstag mit. Demnach übergaben zwei der kontaktierten Personen den Betrügern grössere Geldbeträge. Zudem erhielten die Täter von den Opfern Bankkarten, mit denen diese Geld abhoben.

Neuenburger Staatsanwaltschaft ermittelt

Am Montag wurde eine tatverdächtige Person in Zusammenarbeit mit der Genfer Kantonspolizei festgenommen. Diese Person war laut Polizeiangaben im Besitz des von den Opfern übergebenen Geldes. Die Neuenburger Staatsanwaltschaft leitete eine Strafuntersuchung ein.

Die Neuenburger Polizei warnt davor, dass ältere Menschen von Betrügern gezielt ins Visier genommen werden. Sie weist ferner darauf hin, dass Bankkarten und Bankdaten sowie alle anderen Werte auf keinen Fall an Unbekannte ausgehändigt werden sollten.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?