Gibts Bewegung beim Valserwasser-Krach in Ilanz GR? Gemeindepräsidentin Carmelia Maissen zeigt nach dem BLICK-Bericht von gestern plötzlich viel Verständnis für die lärmgeplagten Anwohner.
Diese werden morgens um 5.45 Uhr aus den Federn gerissen. Dann werden bei der Verladestation mitten im Wohnquartier mit grossem Krach Valser-Flaschen in die Eisenbahnwagen der Rhätischen Bahn (RhB) verladen (BLICK berichtete).
Runder Tisch angekündigt
«Ich kann nachvollziehen, dass Anwohner für die Nachtruhe kämpfen», sagt Maissen zu BLICK. Sie verspricht darum, einen runden Tisch zu organisieren. «Mein Ziel: eine für beide Seiten zumutbare Verbesserung der Situation.»
Auch Coca-Cola reagiert. Die Eigentümerin von Valser betont, dass man den Ärger der Anwohner sehr ernst nehme. «Seit 2010 hat die RhB zahlreiche lärmsanierende Massnahmen getroffen und auch schon den Verladezeitpunkt um eine Stunde von 5 auf 6 Uhr verschoben», sagt Unternehmenssprecher Patrick Bossart zu BLICK. Ein noch späterer Zeitpunkt sei aber gemäss RhB zurzeit nicht möglich.
Respektlose Chauffeure
Nicht nur der Lärm gibt zu reden. Für Empörung sorgen auch die Valser-Chauffeure. Sie hupten am Donnerstag wegen der Anwesenheit von Passanten und Journalisten laut und zeigten Mittelfinger.
Coca-Cola spricht von einer Respektlosigkeit, die nicht toleriert werden könne. «Die LKW-Fahrer sind keine Mitarbeitende der Valser Mineralquellen, sondern lokale Distributionspartner», sagt Bossart. «Trotzdem dulden wir das Verhalten in keiner Weise.» Man werde beim Transportunternehmen nun Massnahmen einfordern. Welche, lässt er offen.