Berner Platte
Alfred Heer über Engagement
Frohe Festtage
Alfred Heer über den Wert von gesellschaftlichem Engagement und das Schlechte in der Politik.
22.12.2024, 14:46 Uhr
Frohe Festtage
Kommentar
Fachkräftemangel in der Kirche
Wir sind Pfarrer!
Künftig sollen auch Nichttheologen Predigten halten dürfen. So will die reformierte Kirche den Fachkräftemangel bekämpfen. Eine gute Idee, findet das Blick-Redaktor Peter Aeschlimann.
22.12.2024, 08:51 Uhr
Wir sind Pfarrer
Frank A. Meyer – die Kolumne
Frohe Weihnachten
22.12.2024, 00:37 Uhr
Frohe Weihnachten
Editorial
Europa-Krimi
Mit der Hellebarde in die Zukunft
Nach dem Abschluss des EU-Vertrags beginnt die Debatte um die Zukunft des Landes. Die Gegner haben ein Problem: Wer soll für sie die Frauen, den Mittelstand und die Städter gewinnen? Reisläufer-Folklore ist dafür nicht genug.
22.12.2024, 00:37 Uhr
Mit der Hellebarde in die Zukunft
Leitartikel
EU-Deal und CS-PUK
Jetzt kann sich Bern nicht mehr wegducken
Was verbindet CS-PUK und EU-Deal? Was macht die Schweiz aus diesen beiden heissen Eisen? Alle Vor- und Nachteile des EU-Vertrags müssen nun auf den Tisch. Zweitens: Bern darf nicht zuschauen und das nächste Bankendebakel riskieren. Der Blick-Kommentar von Rolf Cavalli.
21.12.2024, 08:16 Uhr
Jetzt ist von der Schweiz doppelte Souveränität gefragt
Einfach Claudio fragen
Kochbuchautor erklärt
Was kochst du an Weihnachten?
Als Kind ass Claudio Del Principe nie Fleisch an Weihnachten. Heute wechselt seine Familie ab: Mal gibt es Meeresfrüchte, mal Fleisch. Hier verrät er sein Rezept für Spaghetti alle vongole.
24.01.2025, 13:42 Uhr
Was kochst du an Weihnachten?
Analyse
Groteskes Schweigen in Bern
Kann der Bundesrat das EU-Fiasko noch abwenden?
Endlose Verhandlungen, monatelanges Schweigen: Der Bundesrat hat die Deutungshoheit über das EU-Abkommen verloren. Jetzt muss er aus der Deckung kommen – und zeigen, ob er das Ruder herumreissen kann. Die Analyse.
19.12.2024, 19:01 Uhr
Kann der Bundesrat das EU-Fiasko noch abwenden?
Zoologisch
Zoodirektor Severin Dressen
Vogel im Zoo Zürich hinterlässt über 300 Nachkommen
Ein verstorbener Mähnenibis hinterlässt im Zoo Zürich über 300 Nachkommen. Zoodirektor Severin Dressen erklärt, welche Bedeutung das für den Artenschutz hat.
18.12.2024, 13:18 Uhr
40-facher Vater – voller Einsatz für den Artenschutz
Steilpass
Mit Messer & Steinen beworfen
Die Angst des Goalies, wenn er den Mob im Nacken spürt
Fussball-Torhüter leben gefährlich. Sie wissen nie, was von hinten geflogen kommt. Nicht alle sind so cool, wie einst GC-Legende Roger Berbig (70).
17.12.2024, 15:07 Uhr
Die Angst des Goalies, wenn er den Mob im Nacken spürt
Milena Moser
Die Autorin über Naturwunder
Auf der Suche nach Schmetterlingen
Jeden Winter machen die prächtigen, orangefarbenen Monarchfalter auf ihrem Weg zum Überwintern im Süden halt in einem kleinen Küstenort nicht allzu weit von uns. Jedes Jahr besuchen wir sie dort. Doch jetzt haben sie uns versetzt.
16.12.2024, 09:03 Uhr
Als die Schmetterlinge streikten
1...181920