Mein Leben lang bin ich gern spazieren gegangen, meist mit einem Hund an meiner Seite. Seit knapp zwei Jahren hike ich. Diese trendige, etwas sportlichere Variante des forschen Gehens habe ich nicht etwa in der Schweiz entdeckt, sondern in den Canyons über Los Angeles.
Zum guten Glück hatte ich meine Wanderschuhe im Gepäck, die hatten einige Jahre unbeachtet im Schrank verbracht, nun kamen sie in Kalifornien beinahe täglich zum Einsatz. Sie reisten mit zurück, stapften dann im Winter tapfer durch den Schnee im Engadin – aber wer hätte geahnt, dass aus dem praktischen Utensil das Trendmodell einer neuen Ära werden würde!
Seit wir uns lieber draussen verabreden und die Temperaturen den Apéro im Freien vereiteln, bin ich zwei, dreimal die Woche mit Freunden oder Kollegen in den Wäldern an den Rheinufern unterwegs, natürlich in meinen Wanderschuhen. Nur: Jetzt besitze ich obendrein noch ein Paar dieser geschnürten Stiefel für die Stadt! Denn offenbar hat unsere neue Naturverbundenheit dazu geführt, allgegenwärtige Wanderlust auch auf den Flaniermeilen der Metropolen zu signalisieren.
Outdoor in der Innenstadt
Ein ähnliches Phänomen war vor gut zwanzig Jahren zu beobachten: Parkas mit Pelzkapuzen, wie sie Wildhüter in Kanadas kalten Wintern tragen, und die Daunen-Jacken der Snowboarder infiltrierten unsere Garderobe und waren irgendwann aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Firmen wie Woolrich, Canada Goose und Moncler gründeten ihre internationalen Imperien auf unserer Begeisterung für diesen Outdoor-Look.
Sind wir alle im Herzen Landmenschen? Oder wollen wir mit unseren neuen Wanderstiefeln das Gegenteil sagen: Dass wir gern diese derben Schuhe zum kurzen Rock tragen, vielleicht sogar eine extragrosse Daunenjacke über unser Kleid werfen – aber dennoch lieber in der Stadt leben?
Country Style für Sehnsüchtige
Fest steht, dass der Hinweis auf eine zweite Realitätsebene, fern der Büroetagen und Einkaufspassagen, sich in diesem Winter als zentrales Accessoire manifestiert. Und vielleicht meinen wir es dieses Mal sogar ernst: Weil Landleben in der Pandemie punktet wie noch nie, wird Country Style zur universellen Uniform der Sehnsüchtigen.
Lisa Feldmann hat sich schon als Chefredaktorin der Zeitschrift «Annabelle» über die tiefere Bedeutung unserer alltäglichen Lifestyle-Produkte Gedanken gemacht. Heute liest man darüber jeden zweiten Samstag hier und auf Instagram unter feldmanntrommelt. Zu hören ist sie im BLICK-Podcast «Bikini».