1/2
Kein Licht bedeutet für Einbrecher, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit niemand zu Hause ist.
Foto: Getty Images/Cavan Images RF
1/2
Kein Licht bedeutet für Einbrecher, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit niemand zu Hause ist.
Foto: Getty Images/Cavan Images RF
Darum gehts
Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Jana GigerRedaktorin Service
Sie brechen Fenster auf und knacken Türschlösser. Einbrecher sind von Oktober bis Februar besonders aktiv. 2023 gab es in der Schweiz 13 Prozent mehr Einbruchdiebstähle als im Jahr zuvor, wie Zahlen der Kriminalstatistik zeigen. Ausserdem waren Mehrfamilienhäuser doppelt so häufig von Einbruchdiebstählen betroffen wie Einfamilienhäuser. In welchen Gebieten schlagen die Täter am liebsten zu und was schreckt sie wirklich ab? Für Blick erklärt Corina Winkler, Mediensprecherin der Kantonspolizei Aargau, welche häufigen Annahmen über Einbrecher stimmen und welche nicht.