Zu frivol für Facebook
Facebook entschuldigt sich für Zensur der «Venus von Willendorf»

Wien – Das Online-Netzwerk Facebook hat sich für die Zensur einer Abbildung der altsteinzeitlichen Statuette «Venus von Willendorf» entschuldigt. «Wir entschuldigen uns für den Fehler», erklärte eine Facebook-Sprecherin am Donnerstag.
Publiziert: 01.03.2018 um 12:30 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2018 um 00:10 Uhr
Kulturbanausen bei Facebook haben diese historische Frauenfigur als «pornografisch» eingestuft. (Bild APA)
Foto: APA/HELMUT FOHRINGER

Zwar seien Nacktabbildungen nach den Werbevorschriften auf dem Portal verboten, es gebe «aber eine Ausnahme für Statuen». Deshalb hätte der Eintrag mit dem Foto der Statuette erlaubt werden müssen. «Wir haben den Inserenten wissen lassen, dass wir den Beitrag zulassen.»

Facebook hatte die Abbildung der «Venus von Willendorf» zuvor als «gefährlich pornografisch» zensiert. Die elf Zentimeter kleine Figur zeigt eine üppige nackte Frau. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im österreichischen Ort Willendorf entdeckt und gilt als das wichtigste Objekt des Naturhistorischen Museums (NHM) in Wien, in dem die etwa 30'000 Jahre alte Figur ausgestellt ist. Gemäss dem Museumschef Christian Köberl handelt es sich um die bekannteste prähistorische Darstellung einer Frau weltweit.

Die Kontroverse begann im Dezember, als die italienische Kunstaktivistin Laura Ghianda ein Foto des Kunstwerks auf ihrer Facebook-Seite teilte. Nachdem es zensiert worden war, kritisierte sie den «Krieg gegen die menschliche Kultur».

Facebook stösst immer wieder mit Fällen von Zensur auf Unverständnis. Die französische Justiz befasst sich derzeit mit der Sperrung des Facebook-Accounts eines Mannes, der ein Foto eines Werks von Gustave Courbet veröffentlicht hatte. Auf dem Bild «L'Origine du monde» ist eine realistisch gemalte Vagina zu sehen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden