Raumfahrt
Raumfrachter «Cygnus» von ISS abgedockt mit 14 Tonnen Müll ab Bord

Washington – Nach zwei Monaten an der Internationalen Raumstation ISS hat der private Raumfrachter «Cygnus» diese mit rund 14 Tonnen Abfall an Bord wieder verlassen. Der Frachter habe am Freitag von der ISS abgedockt, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit.
Publiziert: 19.02.2016 um 14:38 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 04:30 Uhr

Beim Eintritt in die Erdatmosphäre sollte er verglühen. Der von der Firma Orbital Sciences entwickelte und betriebene «Cygnus» war im Dezember vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartet und hatte mehr als 3000 Kilogramm Lebensmittel, wissenschaftliche Experimente und Ersatzteile zur ISS gebracht.

Es war der erste Versorgungsflug einer neuen Version des Frachters, die deutlich mehr Fracht transportieren kann. Die Versorgungsflüge zur ISS hatten zuletzt unter keinem guten Stern gestanden.

Im Juni zerbrach ein «Dragon»-Frachter auf dem Weg zu der Station, als die Trägerrakete explodierte. Ende April war ein russischer «Progress»-Transporter ausser Kontrolle geraten und in der Atmosphäre verglüht. Ende Oktober 2014 explodierte ein «Cygnus»-Frachter beim Start.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden