Neue Technik aus Südkorea
Samsung stellt Konkurrenz für Apple-Brille Vision Pro vor

Samsung und Google treten mit einem deutlich günstigeren Gerät gegen Apples Computer-Brille Vision Pro an. Das Gerät soll eine ähnliche Bedienung und vergleichbare Funktionen bieten.
Publiziert: 09:11 Uhr
|
Aktualisiert: 13:26 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Samsung und Google wollen Apple mit ihrer Computer-Brille konkurrieren. (Archivbild)
Foto: YONHAP

Darum gehts

  • Samsung Galaxy XR kostet 1800 Dollar, Apple Vision Pro 3500 Dollar
  • Samsung-Headset basiert auf angepasstem Android und KI-Assistent Gemini
  • Apple Vision Pro seit Februar 2024 mit leistungsstärkerem Chip erhältlich
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der südkoreanische Elektronik-Riese bietet das Headset mit dem Namen Galaxy XR in den USA für rund 1800 Dollar an, während Apple die Vision Pro ab gut 3500 Dollar verkauft. Von Google kommen das angepasste Android-Betriebssystem und der integrierte KI-Assistent Gemini.

Die Brillen können mit Kameras die Umgebung einfangen und auf Displays vor den Augen der Nutzenden wiedergeben – zusammen mit zusätzlich eingeblendeten digitalen Objekten. Ausserdem können Nutzerinnen und Nutzer damit wie mit VR-Brillen in künstliche Welten eintauchen.

Apple brachte seine Vision Pro bereits im Februar 2024 auf den Markt, jetzt folgt ein Modell mit einem leistungsstärkeren Chip. Unter anderem wegen des Preises blieb das Gerät bisher ein Nischenangebot für Enthusiasten und berufliche Nutzende zum Beispiel in Design oder Medizin.

Schon in frühen Demonstrationen der Brille von Samsung und Google war zu erkennen, dass Bedienung und Funktionen stark an die der Vision Pro angelehnt sind. Das Samsung-Headset hat zugleich einen Rahmen aus Kunststoff statt Aluminium wie bei Apple und verzichtet zum Beispiel darauf, in manchen Situationen die Augenpartie der Nutzerinnen und Nutzer auf der Frontseite der Brille zu simulieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen