Raumfahrt
Ariane-5-Rakete mit Satelliten in Kourou gestartet

Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat zwei Telekomsatelliten ins All gebracht. Europas Raumfahrt-Lastesel hob am späten Dienstagabend Schweizer Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou ab, wie der Betreiber Arianespace in der Nacht auf Mittwoch mitteilte.
Publiziert: 06.02.2019 um 09:12 Uhr

Es war der erste Raketenstart in Kourou im laufenden Jahr. Der Weltraumbahnhof liegt im südamerikanischen Französisch-Guayana.

Der Chef des europäischen Raketenbetreibers Arianespace, Stéphane Israël, hatte angekündigt, dass im gesamten Jahr bis zu 12 Raketen der Modelle Ariane 5, Vega und Sojus von Kourou aus abheben sollen. Im vergangenen Jahr hatte sein Unternehmen 11 Raketen gestartet, die zusammen 21 Satelliten ins All brachten.

Arianespace gehört zur ArianeGroup, die wiederum ein Gemeinschaftsunternehmen des europäischen Luftfahrtkonzerns Airbus und des französischen Triebwerkherstellers Safran ist.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?