Wieso heizt sich die Korona* der Sonne auf bis fünf Millionen Grad auf – obwohl die Oberfläche «nur» 5500 °C heiss ist? Wie werden die für die Erde gefährlichen Teilchen des Sonnenwinds beschleunigt?
Um diese Fragen zu beantworten schickt die Nasa die Sonde «Solar Probe Plus» bis auf 6,5 Millionen Kilometer nah an die Sonne – so nahe war noch kein anderes menschgemachtes Objekt.
Man will die Korona «berühren». Ziel der Sonde ist nicht nur mehr über unseren nächsten Stern zu erfahren – sondern uns Menschen auch vor früher vor Sonnenstürmen zu warnen.
Am Mittwoch Nachmittag (31.05, 17 Uhr) will Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen mehr Details veröffentlichen, wie die Nasa auf ihrer Webseite angekündigt hat. Der Astrophysiker stammt aus Heiligenschwendi im Berner Oberland.
Was man schon weiss: Die Sonde muss 1430 °C widerstehen. Ein dicker Hitzeschild aus Karbon soll die Instrumente schützen. Start der Mission: Juli 2018. (bö)
* äussere Atmosphärenschicht