Es ist einer der stärksten Hurrikans, der Jamaika in den letzten 80 Jahren erreichte. Melissa steuerte die Insel als Kategorie-5-Hurrikan an, fegte als Kategorie 4 über das Land und hinterliess eine Spur der Verwüstung. Jetzt zieht der Sturm weiter Richtung Kuba, nimmt aber an Stärke ab.
Warum trifft es die Karibik immer wieder so heftig? Welche Rolle spielt die steigende Meerestemperatur – und stimmt es wirklich, dass Hurrikanes immer stärker werden? Das und weiteres beantwortet Moderatorin Sina Albisetti in dieser Episode mit Ulrike Lohmann. Sie ist Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich.
Jeden Tag eine neue Folge «Durchblick» – jetzt hören und abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.