In Borneo
Berner Forscher entdecken acht neue Froscharten

Berner Wissenschaftler haben gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam auf Borneo acht neue Arten von sogenannten «Wächterfröschen» entdeckt. Damit steigt die Zahl dieser aussergewöhnlichen Amphibien von bisher zwei auf zehn Arten.
Publiziert: 12:42 Uhr
|
Aktualisiert: 13:31 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Männliche Wächterfrösche tragen Qualquappen auf dem Rücken.
Foto: NMBE/Stefan Hertwig
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Frösche sind für ihre besondere Brutpflege bekannt, wie das Naturhistorische Museum Bern am Donnerstag mitteilte. Männchen bewachen die Eier an Land und tragen nach dem Schlüpfen die Kaulquappen auf ihrem Rücken ins Wasser.

Noch bevor sie ausführlich erforscht werden konnten, seien viele der neuen Arten bereits bedroht, betonte das Museum. Sie leben meist nur in begrenzten Regionen oder auf bestimmten Höhenlagen und könnten durch Abholzung oder den Klimawandel gefährdet sein.

Unerwartete Vielfalt bei besonderen Amphibien enthüllt

Bisher ging man davon aus, dass es nur zwei Arten dieser besonderen Frösche gibt – den Glatten Wächterfrosch (Limnonectes palavanensis) und den Rauhäutigen Wächterfrosch (Limnonectes finchi).

Genanalysen, Untersuchungen der Körpermerkmale, Lebensräume und der Froschrufe zeigten jedoch, dass sich hinter diesen Arten mehrere bislang unbekannte Arten verbergen.

Der Glatte Wächterfrosch entpuppte sich dabei als ein Komplex von sieben bisher unbekannten Arten, die auf Borneo leben. Auch der Rauhäutige Wächterfrosch stellte sich als zwei unterschiedliche Arten heraus.

Die neu entdeckten Frösche tragen Namen wie Limnonectes kinabaluensis, benannt nach dem Mount Kinabalu, oder Limnonectes sarawakensis nach dem malaysischen Bundesstaat Sarawak.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen