Über dem Nebel, aber unter der Schneefallgrenze
Die schönsten Wanderungen im Spätherbst

Matthias Meyer und Solène Stucker lieben Wandern und Schlemmen. Auf ihrem Blog stellen sie die besten Touren und die dazu passenden Bergrestaurants der Schweiz vor. Blick haben sie ihre Lieblingstipps für den Spätherbst verraten.
Publiziert: 06.11.2021 um 10:40 Uhr
1/7
Mit dem Thema Wandern und Essen kennen sich Matthias Meyer und Solène Stucker hervorragend aus. Die beiden führen den Blog «Hike&Dine».
Foto: Hike&Dine
Sarah Riberzani

Der erste Schnee ist in den Bergen bereits gefallen. Es gibt aber noch Gebiete, in denen man noch ohne Schneeschuhe wandern kann. Hoch über dem Nebelmeer tankt man noch ein bisschen Sonne, bevor der Winter dann definitiv kommt.

Zu einem richtigen Wandertag gehört auch eine gute Verpflegung. Dieser Meinung sind Matthias Meyer (43) und Solène Stucker (27). Die zwei leidenschaftlichen Wanderer stellen auf ihrem Blog «Hike&Dine» die schönsten Wanderungen und Restaurants in den Schweizer Bergen vor.

Blick haben die beiden ihre Lieblings-Wandertipps für den Spätherbst verraten.

Kanton Luzern: Von Rigi Kaltbad nach Rigi Scheidegg

Wandern: Für Anfänger und Familien bietet sich eine Wanderung auf dem Rigi Panoramaweg an. Der Weg beeindruckt mit schillernden Seen und erhabenen Alpen im Hintergrund. Er führt von Kaltbad zur Scheidegg und dauert etwa zwei Stunden. Man steigt 286 Meter in die Höhe und 195 Meter abwärts.

Essen: Auf der Rigi kehrt man im Kräuterhotel Edelweiss ein. Von dort aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den Vierwaldstättersee und das Alpenpanorama. Auf der Speisekarte des Restaurants befinden sich regionale Produkte. Angerichtet wird das Essen mit Kräutern aus dem hoteleigenen Garten.

Strecke: 6,6 Kilometer
Dauer: 2 Stunden
Anforderungen: leicht

Hinweis: Der Rigi Felsweg wird bei Schneefall möglicherweise geschlossen.

Kanton St. Gallen: Von Weesen nach Quinten

Wandern: Diese Tageswanderung eignet sich für Wanderer in guter Kondition. Sie beginnt in Weesen SG und führt entlang des Ufers des Walensees zum malerischen Dorf Quinten SG, welches für sein südliches Klima bekannt ist. Die Route führt an Betlis mit seiner berühmten Kapelle und den beeindruckenden Seebachfällen vorbei. Die beste Zeit für die Wanderung ist März bis Oktober. An schönen Tagen kann man sie auch noch Anfangs November machen.

Essen: Die Trattoria Walensee in Weesen ist ein rustikaler Rückzugsort für Liebhaber von hausgemachter Pasta und Pizza aus dem Holzofen. Mit Herzlichkeit und Handwerkskunst werden Sie von einem ambitionierten Team nach den unauflöslichen Regeln der guten italienischen Küche und echter Gastfreundschaft verwöhnt.

Strecke: 10 Kilometer
Dauer: 3 Stunden 15 Minuten
Anforderungen: mittelschwer

Hinweis zum Schifffahrplan: Aktuell fährt nur noch der Querkurs Murg-Au-Quinten-Murg. (Wintersaison). Die Verbindung bringt einem von Quinten nach Murg, wo man dann in den Zug zurück nach Weesen steigt.

Kanton Zürich: Wanderung aufs Hörnli

Wandern: Die Wanderung von Steg aufs Hörnli im Tösstal ist eine gut zugängliche Halbtageswanderung in der Region Zürich. Es ist eine leichte Wanderung und daher auch für Familien mit Kindern und Wanderer aller Stufen geeignet. Auf dem Hörnli – 1333 Meter über dem Meer – geniessen Wanderer ein herrliches 360°-Panorama der Schweizer Alpen.

Essen: Das Berggasthaus Hörnli serviert traditionelle Schweizer Gerichte und lädt mit seiner wunderschönen Terrasse dazu ein, kurz innezuhalten und die Aussicht zu geniessen. Diese Wanderung kann ganzjährig durchgeführt werden.

Strecke: 7 Kilometer
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Anforderungen: leicht

Hinweis: Das Berggasthaus Hörnli hat ab dem 8. November wieder offen.


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?