Ein beliebtes Fotosujet
So schön ist die Stadt Thun

Die Stadt Thun gilt als das Tor zum Berner Oberland und liegt wunderschön am unteren Ende des Thunersees mit Blick auf die hohen Gipfel der Alpen. Nur 30 Fahrminuten von Bern entfernt, präsentiert sich Thun als wahres Juwel, das sich zu entdecken lohnt.
Publiziert: 16:05 Uhr
|
Aktualisiert: 16:32 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Thun entdecken: Das sind die 6 Highlights in der schönsten Stadt der Schweiz.
Foto: Shutterstock
IMG_0196.jpg
Christian BauerReise-Journalist
1

Schloss Thun

Hoch über der Stadt thront das Schloss Thun und ist nicht mehr vom Stadtbild wegzudenken. Das Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert diente den Zähringern lange Zeit als Symbol für ihre Macht über das Gebiet und die Handelswege. Bereits seit 1888 beherbergt das Schloss ein Museum. Der damalige Billetverkäufer hatte zugleich auch das Amt des Gefängniswärters inne, denn lange Zeit wurde ein Teil der Schlossanlage als Regionalgefängnis genutzt. Heutzutage wird das Schloss vollumfänglich als Museum und Veranstaltungsort betrieben. Die Museumstüren sind mit Ausnahme der Monate November bis Januar täglich geöffnet. Nebst der Dauerausstellung, die die Besucher durch die Geschichte des Schlosses führt, geben Sonderausstellungen unter anderem Einblicke in das Schaffen Schweizer Künstler und in Elemente der Thuner Geschichte. 

2

Schadaupark

Nur gerade 15 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Thun entfernt liegt der idyllische Schadaupark. Der im Stil einer englischen Gartenanlage angelegte Park ist seit 1860 für die Öffentlichkeit zugänglich und bei den Thunerinnen und Thunern ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Wege des Parks führen entlang des Thunerseeufers und bieten an schönen Tagen eine einmalige Aussicht auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Ein Pflanzenlehrpfad klärt über die Herkunft der Vielzahl von Bäumen und Sträuchern auf, die den Park begrünen. Unbedingt einen Besuch wert ist der innerhalb der Anlage gelegene Pavillon mit dem Wocher-Panorama. Das älteste erhaltene Rundbild der Welt zeigt auf 38 Metern Länge das Stadtbild von Thun vor 200 Jahren. Lust auf eine Erfrischung? Das Restaurant des Schlosses Schadau empfängt die Gäste in den imposanten Räumlichkeiten dieses baukulturellen Erben.

3

Mühleplatz

Der Mühleplatz ist Herz und Seele der Stadt Thun. Wo einst die Thuner Mühle stand, haben sich heute verschiedene Cafés und Restaurants eingemietet und nutzen den grossen Platz am Aareufer als eine gemeinsame Terrasse. Hier herrscht insbesondere während der Sommermonate viel Betrieb.
Jeweils Ende Juli findet auf dem Mühleplatz das kleine Musikfestival «Am Schluss» statt und gibt die Bühne frei für Künstler aus aller Welt. Nur etwas später, am zweiten Augustwochenende, füllt sich der Platz mit den Besuchern und dem Riesenrad des alljährlichen Thunfests. Während dieser Tage verwandelt sich der Mühleplatz in eine grosse, gemütliche Sommerbar mit bester Livemusik, coolen Drinks sowie geselligen Menschen und versprüht pure Lebensfreude und Good Vibes.
Beim Thuner Weihnachtsmarkt erscheint die Innenstadt in festlicher Atmosphäre. Rund um das Waisenhaus und den Mühleplatz verwandeln sich die Gassen in ein zauberhaftes Weihnachtsparadies, das Menschen aus der Region und von weit her begeistert.

4

KK Thun

Gleich anschliessend an das Gebäude des Gymnasiums Thun-Schadau steht das Kultur- und Kongresszentrum Thun. Im Jahr 2010 bekam der einstige Schadausaal ein Remake und seit daher stehen zwei grosse, moderne Säle für Kongresse, Events, Theater, Konzerte und mehr zur Verfügung. Der Antrieb für die Modernisierung der Kongressräumlichkeiten war die Austragung des Swiss Economic Forum, das heute allerdings in Interlaken stattfindet. Profitieren konnte die Stadt Thun trotzdem von den Umbauten und kann jedes Jahr ein spannendes Veranstaltungsprogramm im KK Thun präsentieren.

5

Kunstmuseum Thun

Ein weiteres eindrückliches Thuner Gebäude ist das ehemalige Grandhotel Thunerhof. Idyllisch mit Blick auf die Aare gelegen, beherbergt der Thunerhof heute nebst diversen öffentlichen Ämtern das Kunstmuseum. Vier bis fünf Wechselausstellungen pro Jahr widmen sich der zeitgenössischen Kunst. Im Museumsshop gibt es jeweils die zur aktuellen Ausstellung passenden Publikationen. 

6

Obere Hauptgasse

Sie ist nicht erst seit Instagram ein beliebtes Fotosujet: die ikonische Obere Hauptgasse in der Thuner Altstadt. Sie verbindet das einstige Lauitor mit dem Rathausplatz. Ungewöhnlich ist dabei das Strassenprofil: Auf beiden Seiten der Gasse ragen die Eingänge zu den unteren Geschossen heraus. Dadurch entsteht eine zweigeschossige Ladenzeile, die charakteristischen Hochtrottoirs. Die Geschäfte der Oberen Hauptgasse sind bunt, einzigartigen und entsprechen nicht den typischen Stadtgeschäften, was das Shoppen hier zu einem ganz speziellen und erfrischenden Erlebnis macht. Dabei ist ein Stopp in der Atelier Classic Bar ein absolutes Muss. Hier werden in schicker Atmosphäre die unglaublichsten Drinks gezaubert, wobei alleine die Barkarte mit ihrem Wortwitz ein Erlebnis ist – überzeugt euch selbst!

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen