Kunstwerke, Kneippweiher und mehr
Fünf aussergewöhnliche Wanderrouten in der Schweiz

Es ist bekannt, dass die Schweiz ein Wanderparadies ist. Einige Routen bieten ausser tollen Aussichten noch andere Sehenswürdigkeiten oder Erlebnisse. Fünf solcher Wanderwege stellt Blick hier vor.
Publiziert: 28.10.2025 um 11:48 Uhr
|
Aktualisiert: 28.10.2025 um 18:17 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Sonja Zaleski-Körner

Schöne Wanderwege gibt es in der ganzen Schweiz. Wer auf der Suche nach besonderen Routen ist, wird hier fündig: Diese fünf aussergewöhnlichen Wanderungen sorgen garantiert für Abwechslung.

1

Höhenweg aargauSüd zu Sandsteinhöhlen, AG

Der Höhenweg aargauSüd ist 16,2 Kilometer lang und für fitte Familien oder auch Trailrunner geeignet. Die Wanderung beginnt in Reinach AG und führt unter anderem auf den Homberg und über die Wandflue. Ein Highlight der Route sind die Gränicher Sandsteinhöhlen, die sich kurz vor dem Ende der Wanderung befinden. Der dort von 1820 bis 1860 abgebaute Sandstein wurde für diverse Bauwerke in der Region verwendet. Heute sind die Höhlen ein beliebtes Ausflugsziel für Klein und Gross.

2

Wanderung zur Ruine Schloss Waldenburg, BL

Im Kanton Baselland befindet sich der Wanderweg zur 1200 erbauten Waldenburg, der sich gut für Familien eignet. Wer sich für Geschichte interessiert, bekommt unterwegs viel geboten. Die 11,9 Kilometer lange Route startet in Langenbruck BL und führt unter anderem zur Belchenfluh, vorbei an der Verteidigungsanlage «Fortifikation Hauenstein», durch das Naturschutzgebiet Rehhag und zum Aussichtspunkt «Panzerturm Lauchfluh». Am Ende der Wanderung gelangt man zur Ruine Schloss Waldenburg, die auf einem Felsgrat thront.

3

Kunstwerke auf dem Rehberger-Weg, BS

Beim Wandern Kunst geniessen – das ist auf dem Rehberger-Weg in Basel möglich. Der Ausflug ist ideal für Familien und kann auch von Trailrunning-Anfängern gemeistert werden. Insgesamt erstreckt sich diese Wanderung über fünf Kilometer, und auch wenn die Route nicht in die Berge führt, durchquert man dort idyllische Natur. Unterwegs kommt man an 24 farbenfrohen Wegmarken vorbei, die der deutsche Bildhauer Tobias Rehberger geschaffen hat. Wer möchte, kann auch geführte Touren buchen und dabei mehr über die Kunstwerke erfahren.

4

La-Faux-d'Enson-Wanderung und Grotten von Réclère, JU

Die 16,1 Kilometer lange Wanderung auf die Faux d'Enson beginnt in Damvant JU und eignet sich auch fürs Trailrunning oder für wanderbegeisterte Familien. Kurz nach dem Start kann man auf dieser Wanderung einen Abstecher in die Grotten von Réclère machen. Dort kann man auf einem 1,5 Kilometer langen Rundgang den Dom bestaunen, den grössten Stalagmiten der Schweiz. Da es in dem Höhlensystem nur rund sieben Grad warm ist, sollte an warme Kleidung gedacht werden. Die weitere Wanderung verläuft zum Teil entlang der Grenze zu Frankreich, bietet vom Aussichtsturm auf dem Faux d'Enson einen tollen Ausblick und führt bis nach Chevenez JU.

5

Beichle-Wanderung mit Abstecher zum Kneippweiher, LU

Auf dieser 16 Kilometer langen Wanderung im Kanton Luzern hat man unterwegs an vielen Stellen ein herrliches Bergpanorama. Los geht es beim Bahnhof Escholzmatt, und die Route führt über Felder, durch Wald und auf den Höhenweg zum Beichlenkreuz. Auf dem Rückweg wandert man durch Moorlandschaft Richtung Flühli LU. Wer möchte, kann noch die Kneippanlage «Schwandalp» besuchen und seinem Kreislauf inmitten der Natur etwas Gutes tun. Das Wassertreten im kalten Wasser ist gesund und fördert die Durchblutung. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen